
Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg
Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ laden zahlreiche Institutionen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Labore zu einem Blick hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung ein.
Kleine und große Wissenschaftsfans können bei zahlreichen Aktionen, Vorträgen und Experimenten einen Blick hinter die Kulissen von Wissenschaft und Forschung werfen. Unter dem Motto „Wissen.Von hier.“ lassen sich Themenwelten erkunden, die in unserer Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen werden: Sicherung von Ressourcen, technische Entwicklungen, gesellschaftliches Zusammenleben und Gesundheit.
Das Programm der Langen Nacht ist hier zu finden. Werft doch schon mal einen Blick darauf und schreibt eure Lieblingsprogrammpunkte auf den digitalen Merkzettel.
Und natürlich gibt es auch wieder ein umfangreiches Angebot speziell für Kinder zum Entdecken, Staunen und Tüfteln ein. Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Kinderuni: Was ist Demokratie? O.-v.-G.-Universität, 17 Uhr
Taschenlampenführung Museum für Naturkunde, ab 19 Uhr
Tic-Tac-Toe mit einem Industrieroboter ifak – Institut, ab 18:00 Uhr
Zellen, Zucker und mechthild bei Max Planck Max-Planck-Institut, ab 18:00 Uhr
Taschenlampenbau: Wissenschaftshafen, ab 18 Uhr
Das komplette Programm findet ihr auf wissenschaftsnacht.magdeburg.de