
Filmstill24_Universal Pictures
Kleiner Aladin und Der Zauberteppich
Der Moritzhof steht das ganze Jahr über für einen entschleunigten Kinogenuss. Doch immer wenn der Herbst seine Fühler ausstreckt und es draußen etwas ungemütlicher wird, warten besonders viele Filmabenteuer in den Kinosälen des Hofes. Denn in den Herbstferien findet das traditionelle KinderFilmFest „MAX“ statt.
Eine auserlesene Wahl an Kinderfilmen flackert dann täglich über die Leinwand und nach dem Filmegucken finden Workshops zum Selbermachen statt. Zu den diesjährigen Höhepunkten gehören „Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo“, „Pets 2“ und „Benjamin Blümchen“. Wie immer finden sich Kinder jeder Altersstufe in der Filmauswahl wieder: von „Kleiner Aladin und der Zauberteppich“ für die Vorschulkinder bis zum Abenteuerfilm „TKKG“, der erst für Kinder ab neun Jahren geeignet ist.
Mit „Pumuckl und sein Zirkusabenteuer“ ist ebenso wieder ein Filmklassiker dabei. Besonders ist auch der Animationsfilm „Fritzi – Eine Wendewundergeschichte“, der die friedliche Revolution von 1989 kindgerecht aufgreift.
Wer Lust hat, kann die gewonnen Eindrücke des Films später praktisch verarbeiten. So gibt es einen Zirkusnachmittag an dem mit Bällen und Ringen jongliert werden kann, so wie Pumuckl es im Film erlebt.
Oder die Besucher erwartet ein Geschichtsnachmittag mit dem Bürgerkomitee Magdeburg e.V., der von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 und der Geschichte und Politik der DDR erzählt. Außerdem sind Schattentheaterstücke der Evangelischen Grundschule Magdeburg zu sehen, die im Vorfeld abgefilmt wurden.
Paul Hindemith ist mit seiner Kinderoper „Wir bauen eine Stadt“ zu Gast. Die Kinder ersinnen sich dabei eine Stadt nach ihren Vorstellungen mit musikalischer Begleitung der SchülerInnenBand „Ilse“ und den Chorkindern vom „Bunten Chor“. Dabei entstehen immer wieder neue Welten, die für Kino im Kopf sorgen.
Alle Filme, Workshops und das Konzert findet ihr im Freizeitplaner unter KinderFilmFest MAX
KinderFilmFest „MAX“ - in den Herbstferien vom 3. bis 13. Oktober im Kulturzentrum Moritzhof, Neue Neustadt