
© Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Wittenberg
Die Lutherstadt Wittenberg lädt am 19. und 20. September zu zahlreichen Mitmachprogrammen, Kinderaktionen vor Ort, bekannten und speziell für den Erlebnistag neu konzipierten Kinderführungen ein.
Alle Angebote und Informationen zum Kindererlebnistag sind auch unter www.lutherstadt-wittenberg.de zu finden und werden folgend vorgestellt.
Taschenlampenführung im Asisi-Panorama
Wenn es Nacht wird im alten Wittenberg, kommt die Stadt nicht zur Ruhe. Geheimnisvolle Gestalten durchstreifen die Gassen. Im Schein der Laternen flackern lange Schatten auf. Katharina und Ihre Freunde nehmen Euch mit und finden heraus, welche Geheimnisse in den alten Gemäuern verborgen liegen. Gern könnt ihr Eure Taschenlampen mitbringen.
Termin: Freitag, 18.09.2020
Uhrzeit: 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Treffpunkt: Asisi-Panorama, Lutherstraße 42
Dauer: 1 Stunde
Kosten: 7,00 € pro Person
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Führung auf der Alpaka-Farm
Lernt bei dieser Führung allerhand über Alpakas und kommt den Tieren, z.B. beim Füttern aus der Hand einmal ganz nah. Wetterfeste Kleidung mitbringen.
Termine: 19.09. um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr und 20.09.2020 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Alpakaburg, Burgstr. 13a, 06917 Seyda
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 3,50 € pro Kind / 5,00 € pro Erwachsenen
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Führung im Tierpark Wittenberg (Altersempfehlung 5 bis 13 Jahre)
Erlebt eine interessante Führung zu den Tieren im Wittenberger Tierpark und beweist am Ende Euer Wissen in einem kleinen Quiz.
Termine: 19. und 20.09.2020
Uhrzeit: 10:00 Uhr, 12:00 Uhr und 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tierpark Wittenberg, Pfaffengasse 8
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 1,00 € pro Kind
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Führung mit der Magd Anna durch das Lutherhaus (Altersempfehlung: ab 6 Jahren)
Willkommen bei den Luthers! Erfahrt von Luthers Magd Anna, wie die Familie wohnte und wie das Leben im 16. Jahrhundert in Wittenberg so war.
Termine: 19.09.2020 um 10:00 Uhr und 20.09.2020 um 13:30 Uhr
Treffpunkt: Lutherhaus, Collegienstr. 54
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: 5,00 € pro Kind
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Räuberführung (Altersempfehlung: 8-12 Jahre)
Im 16. Jahrhundert wurde aus dem rechtschaffenen Kaufmann Hans Kohlhase aus Berlin ein allseits verfolgter Räuber und Volksheld.
Wie es dazu kam und was ein guter Räuber alles wissen muss, erfahrt ihr von Lisbeth, seinem ehrbaren Eheweib. Habt ihr Lust auf Abenteuer, dann zieht Eure besten Räuberkleider an und lasst Euch von Lisbeth Kohlhase zum Räuber ausbilden. Begebt Euch mit ihr auf eine gefährliche Schatzsuche nach der letzten Beute des Räuberhauptmanns, die immer noch irgendwo in Wittenberg versteckt liegt. Nach erfolgreicher Suche erhaltet ihr ein Räuberdiplom und werdet feierlich in Eure Räuberbande aufgenommen. Nur Mut!
Termin: 19.09.2020
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Person
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Führung im Alaris Schmetterlingspark
Wohnt hier die berühmte, nimmersatte Raupe? Genau wissen wir es nicht, aber sicherlich hätte sich die kleine Raupe unter den exotischen Pflanzen wie Palmen, Bananenstauden und Orchideen sehr wohl gefühlt. Das 1000 m2 große Schmetterlingsparadies beheimatet über 140 Schmetterlingsarten, darunter Bananenfalter, blaue Himmelsfalter oder Atlas-Seidenspinner, mit einer Flügelspanne von bis zu 30 cm. Um 13:30 Uhr findet eine Führung durch den Schmetterlingspark mit Fütterung der kleinen Äffchen statt.
Termine: 19. und 20.09.2020
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Alaris Schmetterlingspark, Rothemarkstr. 131
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 3,20 € pro Kind bis 1,45m
Anmeldung direkt beim Alaris Schmetterlingspark unter 03491 - 66 63 80
Bau eines Insektenhotels (Altersempfehlung: ab 6 Jahren)
Es schwirrt und brummt im Garten. Insektenhotels schaffen Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten und außerdem macht es Spaß, deren fleißige Bewohner zu beobachten. Material (leere Konservendosen, hohle Pflanzstängel wie Bambus, Schilf, trockenes Gras oder Stroh), kann gern mitgebracht werden.
Termine: 19.09.2020
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Treffpunkt: Lutherhaus, Collegienstr. 54
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 3,00 € pro Kind
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Stadtbibliothek: "Als der Goldfisch aus dem Fenster sprang" (Altersempfehlung: 5-9 Jahre)
Bilderbuchkino mit der Autorin Christine Schmidt-Wichmann. Im Anschluss gibt es eine kleine Führung zu den Originalschauplätzen aus dem Buch.
Termin: 19.09.2020
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer der Lesung: ca. 30 Minuten (zzgl. Führung)
Kosten: kostenfrei
Anmeldung telefonisch direkt bei der Stadtbibliothek unter 03491 - 40 21 60
Stadtbibliothek "Kamishibai" (Altersempfehlung: 3-7 Jahre)
Beim japanischen Bildkartentheater "Kamishibai" hört ihr spannende Geschichten, welche mit Illustrationen auf Bildkarten veranschaulicht werden.
Termin: 19.09.2020
Treffpunkt: Altes Rathaus
Dauer: ca. 30 Minuten
Kosten: kostenfrei
Uhrzeiten:
15:15 Uhr: Geschichte "Der Froschkönig"
16:00 Uhr: Geschichte "Der dicke fette Pfannkuchen"
17:00 Uhr: Geschichte "Die drei kleinen Schweinchen"
Anmeldung telefonisch direkt bei der Stadtbibliothek unter 03491 - 40 21 60
Kinder führen Kinder (Altersempfehlung: ab 6 Jahre)
Unsere Kinderstadtführer zeigen Euch die historische Altstadt Wittenbergs mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten und erklären Euch die Geschichte der Stadt. Die Führung geht von der Schlosskirche bis zur Stadtkirche.
Termine: 19.09.2020 um 15:30 Uhr und 20.09.2020 um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: kostenfrei
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Spukführung (Altersempfehlung: ab 8 Jahre)
Begleitet unsere Marie durch die nächtlichen Gassen & erfahrt Geschichten, welche Euch staunen & fürchten lassen. Zu Eurem Schutz werdet ihr von der Wittenberger Stadtwache begleitet.
Termin: 19.09.2020
Uhrzeit: 19:00 Uhr und 20:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 6,00 € pro Person
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Führung "Von der Katzenklappe bis zum Schafott" (Altersempfehlung: 8-12 Jahre)
Spaziert mit dem Kaufmann „Nicolaus von Lipsa“ und „Johann“, dem Hauptmann der Stadtwache durch einen kleinen Teil der Innenstadt. Bei der Führung der beiden Originale um das Rathaus und um die Stadtkirche erfahrt ihr allerlei interessante und lustige Begebenheiten aus der mittelalterlichen Zeit. Doch Vorsicht! Wer sich nicht respektvoll gegenüber dem Hauptmann und dem Kaufmann benimmt, muss mit Kerker bei Wasser und Brot rechnen.
Termine: 20.09.2020
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Person
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Führung "Schnupperstunde bei der Wittenberger Stadtwache" (Altersempfehlung: 8-12 Jahre)
Im Mittelalter sorgte die Stadtwache für Recht und Ordnung in Wittenberg. Begebt Euch bei dieser Führung in die Ausbildung zum Stadtwächter. Erfahrt bei einem Gang durch einen Teil der Altstadt wie der Henker die Giftmischerin Susanne Zimmermann hinrichtete und welche Utensilien er dafür nutzte. Wandert durch die Katakomben des Alten Rathauses, welches im Mittelalter als Gefängnis diente und lasst Euch den ehemaligen Folterkeller zeigen.
Zum Abschluss verköstigen Euch die Waschweiber mit einem leckeren Kakao.
Termin: 20.09.2020
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Treffpunkt: Tourist-Information, Schlossplatz 2
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 5,00 € pro Person
Anmeldung über die Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn zum Sonderpreis
Am Kinder-Erlebnis-Wochenende vom 18.-20.09.2020 zahlen Kinder bei der Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn nur den halben Preis. Das Familienticket ist zum Sonderpreis von 22,00 € anstatt 25,00 € erhältlich.
Sichert Euch vorab eure Plätze und reserviert bei der Tourist-Information.
Keksteller bei Wikana
Wenn Eure Eltern oder Großeltern einen Kaffee trinken und/oder einen Stück Kuchen essen, erhaltet ihr am 19. und 20. September einen Keksteller gratis dazu.
Die Wikana Kekswelt ist am Wochenende von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Anmeldung direkt bei der Wikana Kekswelt Wittenberg unter 03491 - 42 98 62 38