
Foto: Marco Sensche
Die glücklichen Gewinnerinnen des Kinderjurypreises 2014 mit Medienpädagoge Alexander Helbing.
Unter dem Motto „WageMut“ sind junge Filmemacherinnen und Filmemacher bis 27 Jahre, die in Sachsen-Anhalt leben, arbeiten oder studieren auch in diesem Jahr wieder gefragt, ihr Talent beim größten Jugendkurzfilmwettbewerb Sachsen-Anhalts unter Beweis zu stellen. Bis zum 05. November können sie ihre Kurzfilme beim 24. Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt in drei Kategorien einreichen und insgesamt 2.500 Euro gewinnen. Die besten Werke sind am 25. November im Schauspielhaus Magdeburg zu sehen.
Ob mit Smartphone oder Kamera gedreht, ob Musikclip, Spielfilm oder Doku, real, animiert oder experimentell: Alles ist erlaubt. Mitmachen können Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Film-AGs. Damit es fair zugeht, werden die Arbeiten je nach Vorerfahrung ihrer Macher in drei Kategorien eingeteilt.
- „Die jungen Teams“ für Videos, die im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts entstanden sind,
- die „Newcomer“ für Filmemacher, die gerade an ihren ersten Projekten arbeiten,
- die „Fortgeschrittenen“ für alle, die sich bereits bestens mit Regie, Kamera, Ton und Schnitt auskennen.
In den Jurys sitzen erfahrene Filmexperten und ehemalige Gewinner. Doch auch die Besucher und eine Kinderjury haben ein Mitspracherecht dabei, wer am Ende Preisgelder mit nach Hause nehmen darf: Insgesamt sind 2.500 Euro ausgelobt, fachkundige Tipps und Insiderwissen von den Profis inklusive. Bei der feierlichen Präsentation am 25. November im Magdeburger Schauspielhaus werden dann alle ausgewählten Filme gezeigt und die stolzen Sieger prämiert.
Einsendeschluss am 5.11., weitere Infos und Anmeldung unter www.jugend-video-preis.de
Weitere Infos gibt es von Anna-Lena-Kramer vom Landesverband Offene Kanäle Sachsen-Anhalt e.V., Telefon: 0391 739 13 27, E-Mail: kontakt@jugend-video-preis.de