
Foto: Marco Sensche
Die glücklichen Gewinnerinnen des Kinderjurypreises 2014 mit Medienpädagoge Alexander Helbing.
Im Jahre 1994 wurde von den offenen Kanälen in Sachsen-Anhalt der Jugend-Video-Preis ins Leben gerufen. Seitdem werden jeden Herbst die besten Kurzfilme ausgezeichnet. In diesem Jahr können Nachwuchsfilmer aus Sachsen-Anhalt noch bis zum 30. Oktober ihre Streifen einschicken.
Ob mit Smartphone oder Kamera gedreht, ob Musikclip, Spielfilm oder Doku, real, animiert oder experimentell: Alles ist erlaubt. Mitmachen können Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Film-AGs. Damit es fair zugeht, werden die Arbeiten je nach Vorerfahrung ihrer Macher in drei Kategorien eingeteilt. Ein Mindestalter gibt es nicht, älter als 27 dürfen die Bewerber aber nicht sein. Bei Bedarf stehen die sieben Offenen Kanäle im Bundesland jedem Jungfilmer mit Rat und Tat zur Seite und stellen, wenn benötigt, kostenlos Ausrüstung und Schnittplätze zur Verfügung.
In den Jurys sitzen erfahrene Filmexperten und ehemalige Gewinner. Doch auch die Besucher und eine Kinderjury haben ein Mitspracherecht dabei, wer am Ende Preisgelder mit nach Hause nehmen darf: Insgesamt sind 2.650 Euro ausgelobt; fachkundige Tipps und Insiderwissen von den Profis inklusive. Bei der feierlichen Präsentation am 29. November im Magdeburger Schauspielhaus werden dann alle ausgewählten Filme gezeigt und die stolzen Sieger prämiert.
Einsendeschluss am 30.10., weitere Infos und Anmeldung unter www.jugend-video-preis.de