
Foto: Viktoria Kühne
Der Weihnachtsmann vom Magdeburger Weihnachtsmarkt
Lieber Weihnachtsmann, wo wohnst du eigentlich, wenn du nicht gerade deine Hütte auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt bezogen hast?
Ich wohne im Norden. Da gibt es oben an der Spitze ganz viel Eis und Schnee und irgendwo da mittendrin ist meine Hütte zu finden und gleich nebenan die großen Lagerräume für die vielen Geschenke. Denn bereits im Sommer mache ich mich mit meinen Wichteln daran, die ersten Wünsche zu erfüllen, um rechtzeitig zu Weihnachten alle Geschenke beisammen zu haben.
Hebst du die Wunschzettel aller Kinder auf?
Ja, auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr. Wenn ich dann wieder genug Ruhe habe, schaue ich mir alle Wunschzettel nochmal an und versuche Briefe an mich auch zu beantworten, aber da ich immer so viel Post erhalte, schaffe ich das leider nicht immer. Bitte nehmt es mir nicht übel.
Wie wird man denn eigentlich Weihnachtsmann?
Nun ja, das ergibt sich mit der Zeit, denn eine gewisse Reife und Weisheit sollten schon vorhanden sein. Es ist wichtig, viel Verständnis zu haben und nicht in Gut und Böse zu unterteilen, sondern immer nach dem „Warum“ zu fragen und den Menschen gut zuzuhören.
Was hast du als Weihnachtsmann für Aufgaben?
Ich stehe für ein Miteinander in der Gesellschaft ein. Mir ist es wichtig, dass die Menschen sich gegenseitig wahrnehmen und Verständnis füreinander entwickeln. Denn ein voller Gabentisch allein macht längst nicht glücklich, sondern die bewusste Zeit, die man mit Familie und Freunden verbringt.
Viele Kinder kommen bestimmt auch mit einem Gedicht zu dir. Hörst du dir etwas besonders gern an?
Mmh… „Von drauß' vom Walde komm ich her“ finde ich zum Beispiel sehr schön. Aber es gibt auch Kinder, die selbst gedichtete Sachen vortragen oder alte Verse, die ihnen ihre Großeltern beigebracht haben. Das beeindruckt mich immer sehr. Genauso schön ist es aber auch gemeinsam mit den Kindern und den Eltern zu singen. Dafür habe ich immer ein Musikinstrument dabei. Dieses Jahr ist es eine Zitter.
Bekommt der Weihnachtsmann eigentlich auch Geschenke?
Ja, hin und wieder stecken mir die Kinder kleine, selbstgemachte Geschenke zu. Das freut mich immer sehr, weil es mir zeigt, dass sie mich wertschätzen und mich mögen. Was will ich mehr als Weihnachtsmann?
Der Tag des Weihnachtsmannes:
14-16 Uhr Weihnachtsmann öffnet seine Türen auf dem Weihnachtsmarkt
16-16.30 Uhr: Weihnachtsmann liest Geschichten in seiner Hütte vor
16.30-18 Uhr: Der Weihnachtsmann öffnet ein Türchen des Adventskalenders, leert seinen Briefkasten und liest seine Post. Anschließend besucht der Weihnachtsmann die Bastelstube und die Backstube.