
tonies
Toniebox
Hörspiele stehen bei Kindern besonders hoch im Kurs. Jetzt gibt es mit der Toniebox ein neues Abspielgerät, das die Kleinen problemlos bedienen können. Wir haben das Gerät getestet.
Die Toniebox ist ein Audiosystem für Kinder, welches komplett ohne CDs und Kassetten auskommt. Der weichgepolsterte Würfel hat einen Lautsprecher und oben ragen zwei graue Öhrchen heraus. Im Starterset ist neben der Box eine runde Ladestation, ein Steckerteil und ein kleiner Plastiklöwe enthalten. Nach dem Auspacken muss die Toniebox eingerichtet werden. Für technisch unerfahrene Mamas und Papas werden alle Schritte gut erklärt, es benötigt aber ein Kundenkonto, das man zur Einrichtung seiner Box anlegen muss. Über die Tonies-App verbindet man die Box mit dem heimischen WLAN und verknüpft diese mit seinem Account.
Danach muss der Tonie, in dem Fall unser Löwen, nur noch oben auf die Box gesetzt werden. Durch die WLAN-Verbindung wird die Geschichte abgespielt. Drückt man jetzt das kleinere Ohr wird der Ton leiser, drückt man das größere wird es lauter. Dieses leichte Handling macht es bereits für kleine Kinder einfach das Gerät zu bedienen. Empfohlen wird die Toniebox ab drei Jahren.
Jede Hörfigur spielt eine 90-Minuten lange Geschichte ab, dabei sind alle wichtigen Kinderstars vertreten, wie Benjamin Blümchen, die Olchies oder das Sams. Die Figuren eignen sich nicht nur für die Toniebox, sondern sind auch als echtes Spielzeug einsetzbar. Ähnlich wie die Box wirken auch die Figuren sehr robust.
Zusätzlich gibt es Kreativ-Tonies. Diese sind unbespielt und können mit eigenen Inhalten gefüllt werden. Nicht nur Musik oder Hörspiele, sondern auch ein Urlaubs-Gruß von Oma können über eine Smartphone-App aufgenommen werden.
Die Box hat einen eigenen Speicher und kann auch offline gehört werden. Bis zu 500 Spielstunden und dank Akku mit sieben Stunden Laufzeit ist sie auch für den Urlaub oder für unterwegs geeignet, außerdem ist auch ein Kopfhöreranschluss vorhanden.
Fazit: Für kleine Kinder ist die Box eine schöne Idee. Sie lässt sich sehr einfach bedienen und hält auch ungestüme Behandlungen aus. Auch Eltern dürften von der Box begeistert sein, da nichts zerkratzt und kein Laufwerk den Geist aufgeben kann. Der Kaufpreis ist mit knapp 80 Euro allerdings erst mal recht hoch. Die einzelnen Figuren kosten dann jeweils nochmal 14, 99 Euro. Sehr lohnenswert sind die Kreativtonies (11,99 Euro), da sie immer wieder neu bespielt werden können. (sw)
Ihr möchtet die getestete Toniebox gewinnen? Dann schreibt uns eine Mail an info@ottokar.info oder ruft an unter 0391/50391850 und sagt uns, wie lang das Akku der Toniebox am Stück hält. (Hinweis: Die Lösung ist im Text zu finden.)