Foto: Gröninger Bad
CD-Aufnahme im Gröninger Bad
Das Gröninger Bad im Stadtteil Salbke ist ein vom Aktion Musik e.V. betriebenes Musik- und Medienzentrum für Kinder und Jugendliche.
Der Weg auf die ganz großen Bühnen kann weit sein. Daher unterstützt und fördert das Team des Gröninger Bad, das aus Berufsmusikern und Musikpädagogen besteht, ausgewählte Nachwuchsbands aus Magdeburg und Umgebung. Die Bands können für ein Jahr die zwei vorhandenen Proberäume nutzen, zwei eigene Titel im hauseigenen Tonstudio produzieren lassen und ein professionelles Musikvideo drehen.
„Eines bekommen die Kinder und Jugendlichen hier sozusagen frei Haus – Leidenschaft. Leidenschaft für die Musik“, schwärmt Geschäftsführerin Kerstin Reibold. „Aber auch die Vermittlung von sogenannten soft skills, wie nonverbale Kommunikation, Konfliktlösung und Bühnenpräsenz haben mein Team und ich uns zur Aufgabe gemacht“ ergänzt sie.
Und das zahlt sich aus. Stolz berichtet Kerstin Reibold, dass Nachwuchsbands wie AnSpielung und Brain Funk, die auch im Gröninger Bad gefördert wurden, später Abräumer bei lokalen Musikwettbewerben waren. Auch Magdeburgs wohl bekannteste Band Tokio Hotel, damals noch als Schülerband unter dem Namen Devilish, wurde im „Gröni“ für ein Projekt zusammengestellt und später von einem Produzenten entdeckt.
Das eigentliche Herzstück, des erst 2017 komplett renovierten und technisch neu ausgestatteten Gröninger Bades, ist das TV-Studio. Im 4 bis 5-wöchigen Wechsel haben die Kinder und Jugendliche Gelegenheit, ihre eigene Morningshow zu produzieren, aber auch Musikclips oder einen Imagefilm für die Schule aufzuzeichnen.
Ein weiteres Angebot für Schulklassen oder Kleingruppen mit einem Mindestalter von zehn Jahren ist das Projekt „MusiCids“. Die Pädagogen geben Hilfestellung beim Texten und arbeiten an Gesang und Videogestaltung. Bei „Musik aus dem Fass“ schauen die erfahrenden Musiker direkt in den Schulen vorbei und entwickeln mit den Kindern innerhalb von Stunden eine individuelle Percussions-Performance mit Rhythmusinstrumenten und Klangerzeugern.
Gröninger Bad, Aktion Musik e.V., Gröninger Straße 2, 39122 Magdeburg, Tel.: 0391/4015075 www.groeningerbad.de
Foto: Gröninger Bad
Kinder der Dreisprachigen Grundschule in der Film-AG
Workshops
Musikinstrumente hautnah: 4 Stunden im Gröninger Bad
Stummfilmvertonung: 3 Stunden im Gröninger Bad
Hörspiele: 3 Projekttage im Gröninger Bad
Entwicklung der Rock- und Popmusik: 2 Schulstunden
Von der Idee zum eigenen Song: 2 Schulstunden
Projekt 444 / 44 Songs mit 4 Akkorden: 2 Schulstunden
Proberaum mieten
Für Jugendliche bis zum vollendeten 27. Lebensjahr beträgt der Preis pro Stunde 4 Euro für den kleinen und 6 Euro für den großen Probenraum. Mo.-Fr., 10-22 Uhr, Sonnabend nach Vereinbarung
Regelmäßige Angebote
TV-Projekt - Jeden Donnerstag können Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren am TV-Projekt mitwirken und Erfahrung hinter und vor der Kamera sammeln. Anmeldung wird empfohlen.
Schon gewusst?
Im Jahr 1927 wurde das einstige Volksbad Südost nach Plänen des Architekten Johannes Göderitz eröffnet und bot neben dem üblichen Wannen- und Duschbad auch eine Bibliothek. Zu DDR-Zeiten nutzte die Poliklinik Südost die Räumlichkeiten als Bäder- und Physiotherapieabteilung. 1992 übergab die Stadt Magdeburg das Gröninger Bad an den Verein „Aktion Musik“ und viele fleißige Hände realisierten den umfangreichen Umbau. Wo einst die Heizhöfen standen, präsentieren sich heute junge Musiker auf der Bühne.