Das Literaturhaus klärt über die Themen Krieg, Flucht und Ausgrenzung in kindergerechter Weise auf.
Am Tag des Buches öffnet das Literaturhaus wieder seine Pforten für kleine Bücherwürmer. Der Autor Christian Duda liest zunächst aus seinem Buch „Alle seine Entlein“ und erzählt die Geschichte vom Fuchs Konrad und einem kleinen Küken, die von Natur aus eigentlich Feinde sind, aber dennoch eine innige Beziehung eingehen. Im Anschluss wird es ein Kinderkonzert mit internationalen Kinderliedern geben, welches zum Singen und Tanzen einlädt. Anschließend wird die Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“ eröffnet. Sie legt den Fokus auf Kinder, die weltweit von Krieg, Flucht und Ausgrenzung betroffen sind. Die Auswahl von Bilderbüchern gibt Denkanstöße und Gesprächsanlass zugleich.
Kita-Gruppen und Grundschulklassen können sich ab dem 26. April für einen exklusiven Besuch der Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind!“ anmelden (anmeldung@literaturhaus-magdeburg.de).Info
23. April, Tag des Buches im Literaturhaus
14 Uhr, Lesung aus dem Buch „Alle seine Entlein“
15 Uhr, Kinderkonzert mit internationalen Kinderliedern
16 Uhr, Eröffnung der Ausstellung „Guten Tag, lieber Feind! Bilderbücher für Frieden und Menschlichkeit“
Der Eintritt ist frei.
Sonderöffnungszeiten für die Ausstellung:
21.5. u. 18.6., jeweils 14-18 Uhr
24.4. u. 22.5. jeweils 9-12 Uhr
sowie jeder ersten Donnerstag im Monat bis 18 Uhr