
grafik: puppentheater
KinderKulturTage 2019
Es ist wieder so weit!. Das große Kreativfestival für Kinder, die KinderKulturTage, locken ab dem 24. Juni in über 50 Workshops, Theatervorstellungen und einigartigen Festen in den Klosterbergegarten. Und in eine (T)raumWelt.
Alle zwei Jahre veranstaltet das Puppentheater mit der Unterstützung vieler Kulturschaffender aus der Stadt die KinderKulturTage. Dabei dürfen Kinder zwischen 4 und 14 Jahren aus über 50 Workshops in den Bereichen Theater, Kunst, Literatur und Medien wählen. Während die Vormittagskurse in der Festwoche den Kindergärten und Schulen vorbehalten sind, kann das Angebot am Nachmittag auch privat mit der Familie genutzt werden.
Dieses Jahr steht das Festival unter dem Motto (T)raumWelten. Was die Frage aufwerfen soll, wie ein Zusammenleben in Zukunft aussehen könnte. Erste Antworten werden durch die künstlerische Gestaltung von Zelten transportiert, welche zum Auftakt der KinderKulturTage aufgeschlagen werden. Entwickelt wurden sie von 400 Kindern zwischen 4 und 16 Jahren. Die Ergebnisse können in der gesamten Festivalwoche im Klosterbergegarten bestaunt werden. Zum Beispiel beim Kostümfest zur „Leucht!Nacht“, beim riesigen Picknick am Samstag oder auch bei den regelmäßig „KunstSpazierGängen“, die von Kindern geleitet werden.
Während der Festivalwoche errichtet das Kunstmuseum Magdeburg außerdem ein Traumbüro. Ganz im Sinne des Autoren und Philosophen Jostein Gaarder wird damit ein Ort geschaffen, an dem philosophiert und gestaunt werden darf. Den krönenden Abschluss bildet am Sonntag das große Abschlussfest mit vielen Kreativangeboten und einem Abschlusskonzert für die ganze Familie.
24.6.-30.6., 7. KinderKulturTage, verschiedene Veranstaltungsorte
Alle Informationen zu den Workshops und Veranstaltungen bei uns im Freizeitplaner und auf www.kikuta.de

Foto: Julia Raab
KinderKulturTage
28.6., 19-22 Uhr, Leucht!Nacht!
Angelehnt an die berühmten Kostümfeste von Walter Gropius wartet ein Fest der ganz besonderen Art. Empfangen werden die Kinder von dem König der Lichter. Es gilt mit ihm, Kostüme und Objekte jeglicher Art zum Strahlen zu bringen. Dabei wird getanzt, gesungen und gestaunt. Wäre da nicht der Meister der Albträume, der die Bewohner des Klosterbergegartens und ihre Gäste hin und wieder in Angst und Schrecken versetzt, indem er ihnen das stiehlt, was sie bisher zu schützen versuchten: die Lichter der Nacht und damit die Fähigkeit, sich in Fantasiewelten zu begeben… Klosterbergegarten
29.6., 12-16 Uhr, Das große Picknick
Bringt mit, was euch schmeckt. Was etwas über euch und eure Herkunft erzählt. Freut euch auf kleine Überraschungen, die zum Lachen, Grübeln und Feiern einladen. Auf dem „Flohmarkt der Träume“ können Träume anderer Kinder erfüllt werden. Kreativangebote, Live-Musik und eine internationale Lesung sorgen für einen gemütlichen Tag. Klosterbergegarten
30.6., 11-17 Uhr, Das große Abschlussfest
Zum Abschluss versammeln sich noch einmal viele der Akteure im Klosterbergegarten, die während der Festivalwoche für das vielfältige Programm gesorgt haben. Macht Musik, spielt Theater, entwickelt eigene Marionetten oder probiert euch als Zirkusartist aus. Außerdem gibt es ein tolles Bühnenprogramm mit Musik und Theater. Klosterbergegarten