Das 24. Landesschülertheatertreffen präsentiert acht interessante und künstlerisch anspruchsvolle Arbeiten aus ganz Sachsen-Anhalt. Bei dem renommierten Festival kommen Jugendliche aus ganz verschiedenen Regionen unseres Landes zusammen. Die knapp 150 Akteure werden sowohl von Schultheatergruppen als auch von Gruppen freier Kulturvereine gestellt.
Bei einem Großteil der eigeladenen Arbeiten handelt es sich um Eigenproduktionen oder um die Adaption von Stückvorlagen. Es geht um Flucht, Liebe, Tod, die eigene Biografie und um die Frage: Wie wollen wir Leben?
Über die gesamte Dauer des Festivals sind die Schülerinnen und Schüler anwesend. Die Jugendlichen sind in alle Programmbestandteile intensiv einbezogen und machen das Festival zu ihrem eigenen Arbeitsreffen. Eigenständig führen sie die moderierten Nachgespräche zu den gezeigten Produktionen und sie sind permanent gefordert, zu sehen, zu beschreiben, zu spielen.
Mit dabei ist eine 2015 neu gegründete Theatergruppe, die sich aus syrischen und deutschen Jugendlichen zusammengefunden hat. Die recherchebasierte Arbeit ist ein anschauliches Beispiel für gelebte Integration mittels Theater. Allerdings ist die integrative Wirkung eher ein gewünschter Nebeneffekt. Im Vordergrund stehen die gemeinsame künstlerische Arbeit und die Auseinandersetzung mit den Fluchtgeschichten von syrischen und deutschen Jugendlichen. Die Frage nach der einen Familiengeschichte wird selbst Gegenstand der Theaterarbeit und das Thema der Flucht verengt sich nicht allein auf die aktuellen Geschehnisse, sondern untersucht Migration und Flucht als ein Phänomen, das auch deutsche Familiengeschichten entscheidend geprägt hat.
Das öffentliche Programm in der Übersicht
Sonntag, 12. Juni
20.30-21.30 Verlorene Liebesmüh, frei nach W. Shakespeare, Mimosen Halle
Montag, 13. Juni
10.00-10.45 Experten über: Liebe, Eigenproduktion, PSC Magdeburg
11.45-12.30 Leben(en)dig?, Eigenproduktion, Tanzplantation Gommern
14.00-15.00 Unter Strom, Eigenproduktion, TJC Magdeburg
20.00-21.00 Facing Faust, frei nach J.-W.-v.-Goethe, Spielpause Magdeburg
Dienstag, 14. Juni
10.00-11.00 moment.AUFNAHME, Eigenproduktion, DRAMS n’ROSES Sangerhausen
12.00-13.00 Fluchtstück, Eigenproduktion, Fluchtpunkt Magdeburg
15.00-16.00 Ramayana . Ein Heldenversuch, frei nach Karen Köhler, RahmenLos Magdeburg
Kartenreservierung: 0391-8868594 und schultheater@lanze-lsa.de, Preise: 3,- / 2,- ermäßigt, 15,- Gruppentarif ab 10 Personen
Schülertheatertreffen vom 12. bis 15. Juni am Schauspielhaus Magdeburg