Was bedeutet mein Name? Magdeburger Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich mit dem Thema künstlerisch auseinander zusetzen, ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen und ihre selbst gestalteten Werke als Malerei, Grafik, Fotografie oder Collage bis zum 30. April einzureichen. Die Kunstwerke werden in einer professionell organisierten Ausstellung päsentiert.
Was bedeutet mein Name? Wir hören ihn täglich viele Male, schreiben ihn auf Briefe und in Nachrichten, und doch ist dessen Bedeutung vielen unbekannt: der eigene Name. Dieses Projekt wird Kindern und Jugendlichen dabei helfen, etwas mehr über die Bedeutung ihrer Vor- und Familiennamen herauszufinden und dieses künslerisch umzusetzen.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren durch das Kunstprojekt etwas über Herkunft und Geschichte ihres Namens. Sie werden sich der Unterschiede zwischen Vor- und Familiennamen bewusst und erkennen den Namen als Teil ihrer Identität, recherchieren die nötigen Informationen eigenständig oder in Freundeskreisen und nutzen das Internet als Informationsmedium. Das Kunstprojekt wird durch die Ateliergemeinschaft, bestehend aus Malern, Grafikern, Fotografen, Maskenbildern des Q Hofs unterstützt.
Aus allen Einsendungen werden bis zu 40 entstandene Kunstwerke aus diesem Projekt als Abschluss in einer professionell organisierten Ausstellung auf dem Q.Hof in Buckau präsentiert. Ebenso ist es angedacht, alle Arbeiten ein zweites mal zur Kulturnacht im September 2023 als Ausstellung zeigen zu können.
Ansprechpartner und Initiator des Kunstprojekts, Christoph Ackermann sagt hierzu: "Die abschließende Kunstausstellung im Q.Hof dient außerdem der absoluten Wertschätzung der künstlerischen Arbeit und Mitarbeit der Kinder und Jgendlichen. Die letzten zwei Jahre waren für alle, insbesondere für Kinder und Jugendliche, pandemiebedingt verrückt, verschoben und durcheinander. Wir möchten mit dem Kunstprojekt den Kindern und Jugendlichen ein Ziel vor Augen führen, wofür es sich lohnt Tage, Wochen oder Monate kreativ tätig zu sein, mit dem Versprechen "gesehen zu werden" und der Teilnahme an einer "richtigen" Kunstausstellung."
Auf der Vernissage werden dem Publikum natürlich alle beteiligten jungen Künstler namentlich vorgestellt und erwähnt. Ebenso werden alle eingereichten Arbeiten über unsere Social-Media Kanäle und auf unserer Homepage veröffentlicht und auf das Kunstprojekt hingewiesen.
Alle entstandenen Arbeiten können persönlich, auf dem Postweg und/oder via Email auf dem Q.Hof, in Magdeburg-Buckau, abgegeben werden. Name, Vorname, Geburtsjahr, Stadt, Titel ggf. Beschreibung nicht vergessen!
Abgabe der Arbeiten per Post: Q.Hof, Brauereistr. 4, 39104 Magdeburg
Abgabe der Arbeiten per Email: mail@qhof-ateliers.de oder via Download-Link
Folgende Formate können für die Kunstwerke eingereicht werden:
DIN A5, A4, A3 / Leinwände bis 70x50cm / Fotografien mind. 300dpi, max. 15 MB, jpg. oder tiff.
Ansprechpartner und Initiator: Christoph Ackermann / Email: mail@qhof-ateliers.de
Einsendeschluss ist der 30. April 2023