
Foto: Juliana Thiemer
Die Zahl ist bedenklich, rund die Hälfte aller Kinder können nach der Grundschule nicht sicher schwimmen, so die Ergebnisse einer Forsa-Umfrage von 2010. Ebenso erschreckend, die Statistik der Opfer von Badeunfällen. Die Zahl hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt. So einem Bericht der Deutschen Lebens Rettungsgesellschaft (DLRG) zu entnehmen.
Christian Otto, Ausbildungsleiter bei der DLRG denkt, dass sich die Eltern beim Thema Schwimmen lernen zu sehr auf die Schule verlassen. „Die Schulen versuchen zwar auch den Kindern das Schwimmen beizubringen, weil sich die Trainer aber auf viele Kinder gleichzeitig konzentrieren müssen, hat es nicht die Qualität.“ Doch die frühzeitige und gewissenhafte Ausbildung der Sprösslinge entspannt gemeinsame Ausflüge an den Badesee oder in die Schwimmhalle, ist gut für die Gesundheit und kann das eigene oder auch andere Leben retten.
Ab ca. 5 Jahren ist es ratsam dem Nachwuchs das Schwimmen beizubringen. Dann verfügen Kinder über die nötige Konzentrationsfähigkeit und die motorischen Fähigkeiten. Christian Otto würde immer dazu raten, eine Schwimmschule aufzusuchen und den Kindern nicht im Alleingang das Schwimmen beizubringen. „Die Aufmerksamkeit ist höher, denn Kinder wissen bei den Eltern natürlich ganz genau, wie sie sie um den Finger wickeln können, wenn sie keine Lust mehr auf das Training haben.“
Eine Schwimmschule bietet in der Regel verschiedenste Schwimmkurse an: Von der Wassergewöhnung für Kleinkinder über Seepferdchen bis hin zu den Schwimmabzeichen Bronze, Silber sowie Gold. Das Seepferdchen ist eine vorbereitende Prüfung auf das Schwimmen. Ein sicheres Schwimmen wird erst mit dem Schwimmabzeichen Bronze bestätigt. Vor dem Schwimmunterricht ist es ratsam einem Wassergewöhnungs-Kurs zu besuchen. Hier geht es vor allem darum spielerisch einen sicheren Umgang mit dem Wasser zu erlernen. Denn oft ist die Angst ein großes Hindernis beim Schwimmen lernen. Doch gerade das Vertrauen zum kühlen Nass ist enorm wichtig.
Um dem Kind einen Platz in einem Schwimmkurs zu sichern, sollte man sich rechtzeitig im Vorfeld über die Anmeldefristen informieren. Es ist ratsam bereits ein halbes Jahr vorher nachzufragen. Da mit kleinen Gruppen trainiert wird, damit auf jeden Schüler individuell eingegangen werden kann und die nötige Sicherheit gewährt ist, sind die Plätze schnell ausgebucht. (kp)

Foto: Juliana Thiemer
Schwimmen lernen
„Wenn ein Kind Angst vor dem Wasser hat oder sich darin nicht wohlfühlt, dann ist es eben noch nicht bereit dafür und es ist besser noch ein halbes oder ganzes Jahr zu warten.“, rät Mario Middendorf von der Schwimmschule AktiVaria. Eltern können aber bereits im Vorfeld viel tun, um das Kind auf das Schwimmen lernen vorzubereiten, meint der Experte weiter. Zum Beispiel lohnt es sich regelmäßig ins Schwimmbad zu gehen, um das Kind an das Element Wasser zu gewöhnen. Auch in der Dusche oder Wanne zu Hause, kann das Kind an Wasser im Gesicht gewöhnt werden oder das berühmte Blasen blubbern üben.
Damit die Kinder sich sicher im Wasser bewegen lernen, empfiehlt es sich oftmals eine Schwimmschule aufzusuchen. Für die Profis ist es einfacher, die Entwicklung der Kinder einzuschätzen und ihnen auf sanfte Weise die Freude und gleichzeitig auch den Respekt zum Wasser zu vermitteln.
Vorteile eines Schwimmkurses:
1. Die Schwimmbewegungen werden kindgerecht und in kleinen Schritten beigebracht.
2. Während des Kurses können die Kinder voneinander lernen und sich gegenseitig helfen.
3. Eltern, die selbst unsicher im Wasser sind, können ihren Kindern auch kein entsprechendes Sicherheitsgefühl geben, welches notwendig ist um Schwimmen zu lernen.
4. Die Bewegungsabläufe werden von Anfang an richtig trainiert und kleine Fehlern werden durch das geschulte Auge des Trainers sofort erkannt.
5. Die Aufmerksamkeit der Kinder ist bei Außenstehenden meist höher.
6. Den Kindern wird die nötige Ruhe und Zeit geschenkt den Sport zu erlernen.

Foto: Juliana Thiemer
Schwimmen lernen
Tipps für die Auswahl einer guten Schwimmschule:
- Der Schwimmlehrer ist immer im Wasser mit den Kindern.
- Die Anzahl der Teilnehmer sollte gerade am Anfang, nicht größer als 6 sein.
- Bei der Anmeldung sollte der Schwimmlehrer versuchen ein paar Informationen über die Fähigkeiten und Erfahrung des Kindes herauszubekommen, damit er es in die richtige Gruppe einteilen kann.
- Eine kostenlose Kenntnis- und Erfahrungsüberprüfung, wo das Kind dem Schwimmlehrer zeigt, was es im Wasser schon alles kann, sollte möglich sein.
- Vermittlung von Überlebens- und Rettungsaktivitäten sind Bestandteil in jeder Übungsstunde.
- Wichtig ist auch: Sicheres Schwimmen ist noch lang nicht mit dem Erreichen des Seepferdchens garantiert.
Schwimmvereine
Elbe-Schwimmhalle Virchowstr. 9, Tel.: 5064860, Schwimmunterricht mit Schwimmstufenabnahme
Schwimmhalle Olvenstedt J.-Göderitz-Str.113, Tel.: 7226227, Wassergewöhnungskurs und Schwimmkurs ab 5 ½ Jahre
NEMO - Die Wasserwelt Herrenkrugstr. 150, Tel.: 8181011, Schwimmkurs ab 5 Jahre
Schwimmhalle Nord Albert-Schweitzer-Str.1, Tel.: 2537980, Schwimmkurs ab 5 Jahre
aktiVaria Stendaler Straße 2, 39326 Hohe Börde/ OT Hohenwarsleben, Tel.: 039204825919, Wassergewöhnung mit anschließendem Schwimmkurs, ab 4 Jahre, Kurse an verschiedenen Orten in Magdeburg
SKV MeriDian e.V. Unterhorstweg 30, Tel.: 01788899081, skvmeridian@web.de, Schwimmkurs ab 5 Jahren
DLRG Magdeburg Große Diesdorfer Straße 104a, Tel.: 01737095002 , Schwimmkurse für unterschiedliche Altersklassen, z.B. Frühschwimmer (ab 5 Jahre)
DRK Wasserwacht Magdeburg e.V. Regierungsstr. 37a, Tel.: 6367653, jugendwart@wasserwacht-magdeburg.de, Schwimmunterricht für Kinder ab 5 Jahren
Schwimmschule Magdeburg Martin-A.-Nexö-Str. 10, Tel.: 015142458250, www.schwimmschule-magdeburg.info, Schwimmkurs mit Wassergewöhnung für Kinder ab 3 Jahren
Stand: Ausgabe Dezember/ Januar 13/14