
Foto: Conrad Engelhardt
Im Trainingsraum des Wassersportvereins Buckau Fermersleben hängt ein Plakat und dankt den Kanu-Olympioniken von Peking 2008. Mit Patrick Ihle und Conny Waßmuth stehen auch zwei Athleten des SCM darauf.
Ja, Magdeburg ist eine Kanuhochburg, zahllose internationale Erfolge und große Namen wie Bernd Duvigneau, Olaf Heukrodt oder Mark Zabel sind in den letzten 50 Jahren damit verbunden. Aber der Nachwuchs ist weniger geworden, gut 30 bis 40 Kinder - das ist wenig für eine Kanustadt wie Magdeburg.
Einer der drei Vereine, die heute noch Kinder- und Jugendgruppen trainieren, ist der WSV, dessen Bootshaus am Sportboothafen zwischen den Salbker Seen steht. Die Kindergruppe dort hat derzeit 7 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren. Der Verein ist fest mit dem Namen der Kanufamilie Leue verbunden. Die Mutter war hier langjährige Trainerin, der Sohn Eckhard Leue holte 1980 Olympia-Bronze im Canadier, seine Kinder sind heute im Kanurennsport aktiv.
Beim Kanurennsport unterscheidet man zwischen Kajaks, die mit beidseitigem Paddel und im Sitzen gefahren werden und dem Canadier. Dort kniet man und treibt das Boot mit einem Stechpaddel voran. Die meisten Kinder beginnen mit 8 Jahren, also zum Beginn der 2. Klasse, im Kajak. Im Winterhalbjahr trainieren die Kinder Kraft und Ausdauer.
Beim WSV gibt es ebenso wie beim SCM einen Strömungskanal in dem unter dem Dach gepaddelt werden kann. Sobald es das Wetter zulässt, gehen die Trainingsgruppen auf die Elbe raus. Vom Sportboothafen geht es dann immer »dicht unter Land« elbaufwärts bis zum Mönchsgraben, die Älteren fahren auch bis zur Westerhüsener Gierfähre und weiter. Sicheres Schwimmen ist dabei eine Voraussetzung, um auf die Elbe hinauszudürfen.
Im Sommer finden an den Wochenenden regelmäßig Regatten statt. Solche Rennwochenenden auf dem Niegripper See, in Rogätz, Barby oder beim Heimrennen auf dem Salbker See sind für die Kinder echte Erlebnisse. Übernachtet wird oft im Zelt, tagsüber werden die Rennen über 500 und 1000 Meter Strecke gefahren. Überhaupt ist Kanu ein echter Natursport, der neben der körperlichen Ertüchtigung auch viel Erlebnis bietet. (ce)
Voraussetzung: schwimmen können
Bestes Einstiegsalter: 8 Jahre
Ausrüstung: über den Verein
Vereine mit Kindergruppen:
Stand: Ausgabe Juni/Juli 2011