
Felicia - Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik
Das Festival der Künstlichen Intelligenz und Musik lockt in verschiedenen Mitmach-Workshops speziell Familien zu Robotik, Tanz, LEGO VIDIYO und Augmented-Reality.
Das Wochenende ermöglicht einen intensiven Einblick, welche Chancen die Technisierung mit Künstlicher Intelligenz vorhält und gibt Hintergrundwissen wie es sich auf die Musik im alltäglichen oder künstlerischen Umgang generationsübergreifend für uns alle auswirken kann. Die Roboter tanzen im Takt und können sich animiert bewegen und menschliche Bewegungen nachahmen, schon nach kurzer Programmierungszeit wird ein erstes Ergebnis sichtbar und lässt eine Interaktion zu. Mit dem elektronischen Mini-Orchester wird gezeigt, wie Musikstücke aufgebaut sind und ein Stück von Vivaldi entdeckt und bearbeitet. Mithilfe von LEGO VIDIYO wird es möglich ein spannendes Musikerlebnis zu erfahren, sodass die Kinder ein kleines Musikvideo gestalten können und die Minifiguren mithilfe von Augmented-Reality zum Leben erwachen. Es gibt viel zu bedenken, wie sollen die Minifiguren gekleidet sein und positioniert werden, welche Tanz-Mooves werden eingebracht und gibt es vielleicht auch Spezialeffekte?
Das komplette Programm für das Felicia Festival vom 26.-29.10. findet ihr unter https://www.felicia-festival.ai
Workshops für Kinder und Familien
28.10.2023 um 11 Uhr - Robotik, Tanz und Calliope Miniorchester für Familien
Roboterbau und Programmierung eines tanzenden Roboters, eines Break Dancers. Er tanzt im Takt und animiert, die Bewegungen nachzuahmen. Im Workshop werden die Grundlagen zum Roboter werden erläutert. Dabei wird die Sensorik vorgestellt (Reaktion auf Berührung, Geräusche und Helligkeitsunterschiede) und anschließend können die Teilnehmer ein eigenes Basismodell mit verschiedenen Sensoren bauen. Immer zwei Teilnehmer arbeiten gemeinsam an einem Modell: Teilnehmer:in 1 baut das Unterteil, Teilnehmer:in 2 baut das Oberteil.
Danach erhalten die Teilnehmer eine Einführung in die Software, die einzelnen Programmierschritte werden erläutert und das erste Programm entsteht. Es dauert nicht lange, bis das erste Programm geschrieben ist und sich der Roboter bewegen kann. Bewegungen sind synchron, wenn jede einzelne Bewegung dem Rhythmus folgt.
Das Calliope-mini-Orchester - Die Grundlagen der Elemente des Calliope werden vorgestellt und grundlegende Kenntnisse über die Programmierung mit NEPO vermittelt. Sie erhalten Einblick in den Aufbau eines Musikstückes als eine Notenfolge.
Die Teilnehmer beschäftigen sich mit dem 1. Akt des Musikstückes La Primavera von Antonio Vivaldi. Dabei analysieren sie das Stück und arbeiten wiederkehrende Teile heraus und programmieren diese in der Programmiersprache NEPO. Sie programmieren zunächst einzelne Töne der Melodie und schmücken das Stück anschließend durch Bild-Text- oder Farbblöcke aus. Bei den verwendeten Beispielen handelt es sich um einige von vielen Möglichkeiten, die Melodie von La Primavera vereinfacht zu spielen.
Zum Ausprobieren: LEGO VIDIYO - Ein spannendes Musikerlebnis bietet die LEGO VIDIYO -App für Kinder. Mit Hilfe von Augmented-Reality erwachen verschiedene Minifiguren zum Leben. Die Kinder können ein kleines Musikvideo gestalten. Sie stylen die Minifiguren mit passenden Outfits und Zubehör und gestalten so eine eigene Band aus Tänzern, Rappern, Gitarristen, Schlagzeugern und Sängern. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, um die physischen Spezialeffekte der Figuren zu nutzen, Auftritte in den Musikvideos mit lustigen Dance-Mooves, coolen Musikeffekten, bunter Umgebung und wechselnden Kostümen zu gestalten.
Der Eintritt kostet pro Person 3 Euro
Mehr Informationen unter https://www.felicia-festival.ai
Sonntag, 29.10.2023 um 11 Uhr - KI und MINT machen für Familien
Studenten und Mitarbeiter der Fakultät für Elektrotechnik haben verschiedene kleine Experimente erstellt, bei denen Kinder und Jugendliche einen spielerischen Eindruck in verschiedene Aspekte von MINT, aber auch von KI-Werkzeugen erhalten. Im Vordergrund steht hier aber eindeutig der Spaß.
Die Aktionen reichen vom Programmieren von Robotern, damit diese ihren Weg finden, über ein Gemüse- oder Obstklavier bis hin zum berühmten Robopicasso. Robopicasso ist golfballgroßer Roboter, der via Smartphone oder Tablet PC gesteuert werden kann und wenn er durch Farbe fährt, zu einer Art fahrbaren Pinsel wird.
Der Eintritt kostet pro Person jeweils 3 Euro
Mehr Informationen unter https://www.felicia-festival.ai