Vom Fischer und seiner Frau
Kulturzentrum Moritzhof Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg

© clownspirit
Vom Fischer und seiner Frau
Clown Ratsch taucht ein in das bekannte Grimmsche Märchen. Auf seine besondere Weise entdeckt er die Geschichte und bringt sie mit seinem freudigen, hingebungsvollen und staunenden Spiel zu Entfaltung. Eine überraschende Komposition aus Clowns- und Figurentheater mit PopUp-Zauber für Menschen ab 5 Jahre
"Na, was will sie denn?« sagte der Butt. »Ach«, sagte er, »sie will werden wie der liebe Gott.« - »Geh nur hin, sie sitzt schon wieder in der Fischerhütte." Da sitzen sie noch bis auf den heutigen Tag.
Hat der Butt auch Ilses letzten Wunsch erfüllt? Sind wir nicht alle göttliche Wesen? Wenn wir uns gewahr werden, dass wir alles sein können, was wir wollen und dass alles göttlich ist, was wählen wir dann? Ist dann ein Leben als Fischer nicht ebenso fantastisch und göttlich wie König zu sein?
Märchenhafte Erzählungen sind uralt und wurden einst für Erwachsene erzählt. Sie entstammen den Kindheitsschuhen der Menschheit. Sie nähren unsere seelischen Wurzeln und schaffen Verbundenheit mit dem Wunder des Lebens an sich. Heutzutage haben wir meist verlernt, uns zu wundern und wir vergessen, dass wir selbst ein unermessliches Wunder sind. Allzu oft beschränken wir uns auf den logischen Verstand. Dieser bleibt jedoch stets begrenzt- durch die Regeln der Logik. Märchen sprechen in den uralten mystisch-magischen Bildern unserer Seele. Sie verbinden uns mit einer Welt jenseits allen Materiellen, mit allerlei Zauber, mit Wundern und elementaren Kräften. Sie vermitteln auf einer tiefen Ebene Aspekte von Menschwerdung und Menschsein. Heute sind die Inhalte in ihrer ganzen Tiefe für uns kaum noch erfassbar, weshalb wir Märchen, wenn überhaupt, nur noch unseren Kindern erzählen.
Ein Clown als Erzähler?
Ein Clown lebt in der magischen Welt des Augenblicks. Er gibt sich gern und leicht allem hin, er macht kleine Dinge ganz groß und Große Dinge klein. Naiv und offen spiegelt er, was um ihn herum geschieht und bleibt stets mit im Kontakt mit dem Publikum. Dies macht den Clown zum geeigneten Übermittler der tieferen Inhalte der Märchen, welche durch ihn besser und direkter erfasst, erfühlt und erlebt werden können.
Über den Darsteller
Ralf Gleisberg ist ausgebildeter Darsteller für Clownstheater und Komik, Vater von vier Kindern, studierter Sozialpädagoge, Waldorferzieher und Klinikclown. Für Ihn hat Clowning bzw. das Clownspiel eine Tiefe Verbindung zum Menschsein. Dem Leben immer wieder staunend, naiv und offen, mit Neugier und Humor zu begegnen, bedeutet es in all seinen Facetten und Ausdrucksformen zu würdigen.
Tipp: Aufführungen an Grundschulen können ab dem 21.11. angefragt werden, kontakt@clownspirit.de
Info
Foto: Moritzhof