Telemann-Sommerfest
bis
Klosterbergegarten Benediktinerstraße, 39104 Magdeburg

© A. Lander
Telemann-Sommerfest
© www.AndreasLander.de
Nach dem großen Erfolg des Telemann-Sommerfestes im vergangenen Jahr gibt es 2023 eine Neuauflage des Barockfestes im Klosterbergegarten rund um das Gesellschaftshaus. Mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie zwischen Gesellschaftshaus und der Allee des Klosterbergegartens entfaltet sich ein buntes, barockes Treiben mit viel Musik, Walkacts, historischen Spielen und kreativen Mitmach-Angeboten.
Historische Holzspiele laden zu einer spielerischen Zeitreise durch verschiedene Länder und Kulturen ein. Zu den Angeboten für die ganze Familie gehören Papiertheater, ein orientalisches Erzählcafé sowie Workshops für Kalligrafie, Blumengestecke und barocken Tanz. Wie eine barocke Perücke hergestellt wird, kann ebenso bestaunt werden wie verblüffende Seifenblasenkunst und prächtige barocke Kostüme und Kopfbedeckungen aus Gräsern. Und natürlich gibt es jede Menge Musik.
Mit dabei sind u. a. das Magdeburger Friseurmuseum, die Illustratorin Kathrin Neumann-Taubert, die Spiel- und Erlebniswelten „Holzspiele Event“, die Künstler*innen Nele Jäger und Michael Prosi, Nikki Rieger und Giulia Sophia Young, Sandy Gärtner und Johanna Wolf, der Seifenblasenkünstler Thomas Blank, die Hoftanzgesellschaft „Plaisir De La Cour“ vom Potsdamer Rokoko e. V., Mieste Hotopp-Riecke und Ammar Awaniy sowie das Pastel BlumenCafe.
Neben Parkführungen mit Nadja Gröschner gibt es auch Führungen durch das Gesellschaftshaus mit Dr. Carsten Lange vom Telemann-Zentrum. Für Speis und Trank ist gesorgt. Umrahmt wird das Programm durch hochkarätig besetzte Konzerte bereits am Freitagabend sowie am Samstagabend im Gesellschaftshaus.
Der Eintritt zum Klosterbergegarten ist frei. Die Konzerte im Gesellschaftshaus sind kostenpflichtig. Für die Teilnahme an den kreativen Mitmach-Angeboten kann im Vorverkauf oder vor Ort ein kostengünstiges Tagesticket erworben werden. Für Familien gibt es einen Rabatt.
Programm & Tickets: www.telemann.org