Tag der offenen Tür
bis
Neue Schule Magdeburg Nachtweide 68, 39124 Magdeburg

Neue Schule Magdeburg
Die reformpädagogische inklusive Gemeinschaftsschule in Magdeburg lädt zur Entdeckung der Lernwelten ein. Es gibt Schülerrundgänge, Erfahrungsaustausch unter Eltern und Informationen zum Quereinstieg.
Die Schule wird durch ihre inklusive reformpädagogische Ausrichtung geprägt. Von der 5. bis zur 13. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam. Sowohl das individuelle wie auch das soziale Lernen gehören zum Schwerpunkt der Schule. Im engen Zusammenhang steht die Förderung der Sebstständigkeit und der Eigenverantwortung. Weiterhin legt die Ganztagsschule einen Fokus auf die berufliche Orientierung. Die Kinder sollen sich ihrer Interessen, Stärken und Begabungen bewusst werden.
Drei Jahre mussten Lehrer, Eltern und Schülerder Neuen Schule Magdeburg kämpfen,um zum Start des Schuljahres 2015/2016 offiziell als staatlich anerkannte Ersatzschule zu gelten. Die Schule orientiert sich an Grundsätzen der Reformpädagogik - d.h. es wird mit Kopf, Herz und Hand sowie allen Sinnen selbstständig und eigenverantwortlich gelernt. Die Selbsttätigkeit der Schüler ist der Ausgangspunkt allen Lernens und das Erlernen dieser Selbständigkeit demzufolge eines der wichtigsten Ziele der Schule.
Die Lehrenden verstehen sich dabei als Partner und Unterstützer. Was genau hinter dem Konzept der inklusiven, reformpädagogischen Gemeinschaftsschule steckt, ist auf www.ottokar.info unter dem Titel „Du bist, was du lernst“ nachzulesen.
Tipp: Im Herbst veranstalten zahleiche Magdeburger Schulen ihre Tage der offenen Tür. Hier können sich Eltern und künftige Schüler direkt vor Ort über die Angebote in den einzelnen Grundschulen oder weiterführenden Schulen informieren. Diese findet ihr in unserem Freizeitplaner unter dem Thema Tag der Offenen Tür und in einer Übersicht in unserem Artikel Hereinspaziert.
Tipp: Auf der Magdeburger Schulmesse.am 18.11.2023 von 10 Uhr bis 14 Uhr in den Messehallen am Elbauenpark werden zahlreiche weiterführende Schulen, einige private Grundschulen sowie viele sonstige Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen ihre Angebote vorstellen.
Info
