Stadtteilfest zum 30. Geburtstag
bis
HOT-Alte Bude Karl-Schmidt-Straße 12, 39104 Magdeburg
Das Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Sachsen-Anhalt e. V. wird 30 Jahre alt. Dazu lädt der Jugendverband am 3. Juni 2023 zu einem bunten Stadtteilfest in das Jugendzentrum HOT, Alte Bude in Magdeburg-Buckau ein.
Zum 30-jährigem Jubiläum gibt es von 15 bis 18 Uhr ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien mit kreativen Aktionen für Kinder- und Jugendliche, mit Hüpfburg, Kinderschminken, Bücher vorlesen, Zirkus, Graffiti, Siebdruck, Klebetattoos, Kicker und vielem mehr.
Sandra Buhlig, welche sich seit Mai 2022 im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Jugendwerk engagiert, freut sich vor allem aufs Abendprogramm des Geburtstages, mit vielfältiger Livemusik. Mit dabei sind unter anderem „Hausfreund Semanski“ und „Imma_Steel.“ Sandra beschreibt ihre Arbeit im Landesjugendwerk als familiär und möchte den Landesjugendwerksgeburtstag auch dazu nutzen, ihren Freunden einen Einblick in diesen Bereich ihres Lebens zu geben. Nach dem Freiwilligendienst, in welchem sie sowohl Verwaltungsaufgaben übernimmt als auch Seminartage für Bundesfreiwillige über 27 mitgestaltet, will sie ihr Wissen im Bereich Mediendesign vertiefen. Am Jubiläumstag begleitet sie die Station „Spielstraße“ mit, in welcher selbstgebaute Spiele aus den Seminaren der Freiwilligen unter 27 Jahren vorgestellt werden und zum Mitspielen einladen.
Abgerundet wird der Tag durch eine abendliche Feuershow.
Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e. V. ist ein unabhängiger Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt und landesweit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 KJHG. Es ist Träger von Schulsozialarbeit, Kita-Sozialarbeit, offener Jugendarbeit, eines Streetwork-Projektes sowie Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in Sachsen-Anhalt.
Das Landesjugendwerk ist politisch und konfessionell unabhängig und engagiert sich für eine demokratische, solidarische und gerechte Gesellschaft. Es versteht sich als Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche und tritt für deren stärkere Beteiligung in allen Lebensbereichen ein. Im Bereich der außerschulischen Jugendbildung werden Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre sowie für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit organisiert und durchgeführt.
Info
Foto: Internationaler Bund