Sommerfest
Pfarrhof Zörbig Am Topfmarkt 1, 06780 Zörbig
Der Väteraufbruch für Kinder e.V. lädt am Samstag, den 5. Juli 2025 ab 14 Uhr herzlich alle getrennt erziehenden Mütter, Väter und ihre Kinder zum Sommerfest in den idyllischen Pfarrgarten nach Zörbig ein.
Unter dem Motto „gemeinsam getrennt erziehen“ bietet das Sommerfest allen Gästen die Möglichkeit, bei erfrischenden Getränken und Gegrilltem zum persönlichen Austausch. Der Väteraufbruch für Kinder e.V. berichtet von seinem Einsatz für Trennungskinder und deren Eltern. Es ist das Anliegen des Vereins, Kindern nach Trennung und Scheidung beide Eltern zu erhalten.
Der Zörbiger Pfarrgarten bietet einen idyllischen Begegnungsort. Kinder können auf der Hüpfburg toben. Unter pädagogischer und handwerklicher Anleitung können Kinder mit ihren Eltern Holzstühle bunt bemalen und mit nach Hause nehmen. Später kommen die Riverland Alpaka zum Füttern, Streicheln und für Fotos vorbei.
Das Sommerfest beginnt um 14 Uhr im Seminarraum des Pfarrhauses mit dem Impulsvortrag „Mentale Stärke entwickeln“ des Coaches, Lars Naundorf. "Und immer wieder aufstehen!" Ein Vortrag aus dem Leben. Über den Umgang mit Überforderung, Ohnmacht, Niederlagen, Verlust, Trauer, Unrecht und Augenblicken der Hilflosigkeit. Wie Du mentale Stärke entwickelst, wie Du Dich geistig schützt, wie Du die richtigen Entscheidungen triffst. MUT statt Wut. Engagieren oder akzeptieren. Ein Vortrag mit vielen praktischen und sofort umsetzbaren Tipps für ein gesundes Selbstwertgefühl, Selbstachtung und Selbstvertrauen.
Weitere Informationen über den Referenten und Coach, Lars Naundorf, mit Kontaktdaten können unter www.mutseminare.de abgerufen werden. Den Aufruf zur Teilnahme am Impulsvortrag finden Sie auf Youtube unter https://www.youtube.com/shorts/SY-WR57r5UQ
Die Teilnahme am Sommerfest ist kostenfrei möglich. Um eine kurze Anmeldung zur Veranstaltung unter halle@vafk.de wird gebeten.
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Der bundesweite Verein mit seinen über 4.500 Mitgliedern setzt sich seit 1988 für eine gleichwertige Elternrolle von Müttern und Vätern ein - auch nach Trennung und Scheidung. Er tritt für die Doppelresidenz (Wechselmodell) ein und sensibilisiert insbesondere gegen Eltern-Kind-Entfremdung. Weil immer häufiger auch Mütter von Entfremdung betroffen sind, engagieren sich über 10% betroffene Mütter im Verein. Die Tätigkeit erstreckt sich von Selbsthilfe- und Beratungsarbeit in lokalen Gruppen, Eltern-Kind-Freitzeitangeboten, Aufklärungsarbeit, Fachveranstaltungen und Interessensvertretung gegenüber der Politik.