So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms
bis
Literaturhaus Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg

© Masa Kozjek SLO
Wanderausstellung zu den Grimmschen Märchen im Literaturhaus
Die Wanderausstellung lädt dazu ein, das Fantastische und Wunderbare der Grimmschen Märchen in be- und entzaubernden Bildern neu zu entdecken.
Die Märchen der Gebrüder Grimm sind das weltweit meistübersetzte und illustrierte Werk deutscher Sprache. Jährlich erscheint eine große Zahl von Büchern, von denen viele in der biedermeierlichen Bildtradition stehen. Bilder vom deutschen Wald und der mittelalterlichen Fachwerkstadt haben sich als Märchenkulisse fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Viele Illustratoren haben aber auch mit der Tradition gebrochen und sind überraschend andere Wege der Märchenillustration gegangen. Die Wanderausstellung lädt dazu ein, das Fantastische und Wunderbare der Märchen in be- und entzaubernden Bildern neu zu entdecken.
2. April - Ende Juni, Montag bis Freitag 10-16 Uhr, Donnerstag 10-18 Uhr und zu Sonderöffnungszeiten im Literaturhaus Magdeburg
Sonderöffnungszeiten: Samstag 5. April
Begleitprogramm zur Ausstellung im Literaturhaus
- Ausstellungseröffnung mit szenischer Lesung zum „Däumelinchen“, 2.4., 16:30 Uhr, ab 5 J., Eintritt frei
- Märchenhaftes Basteln, 3.4. & 3.5. ab 15 Uhr, ab 5 J.
- Märchenhafter Vorlesenachmittag, 10.4., 24.4., 8.5., 22.5. ab 16 Uhr, ab 5 J., Eintritt frei
- Speziell für Kitagruppen und Grundschulklassen mit Rätsel, Spiel und Bastelei:
- Sagen und Märchen – Die Gebrüder Grimm (ab 5 J.) Wir entführen euch in die Märchenwelt der Gebrüder Grimm und ihr erfahrt, was ihre Märchenbücher mit der Entdeckung Australiens gemeinsam haben.
- Märchenhafte Rallye (für Grundschulkinder ab der 2. Klasse)