Rundgang durch die Lichterwelt
Dommuseum Ottonianum Domplatz 15, 39104 Magdeburg

© Gesellschaft zur Durchführung der Magdeburger Weihnachtsmärkte mbH
Lichterwelten Magdeburg
Zwischen Dom- und Ulrichplatz wird der Spaziergang entlang lebensgroßer Leuchtskulpturen zur Reise durch 1.200 Jahre Geschichte. Magdeburg gehört zu Deutschlands ältesten Städten. Erfahrt auf einem Spaziergang zwischen Dom- und Ulrichplatz alles zum weltweit bekannten Magdeburger Halbkugelversuch, dem bedeutenden Komponisten Georg Philipp Telemann und Deutschlands erstem Kaiser Otto der Große. Die Gästeführer der Tourist Information Magdeburg haben spannende Anekdoten zu den funkelnden Sehenswürdigkeiten parat.
Geführte Führung täglich um 17 Uhr und 17.30 Uhr vom 21.11.22 bis zum 15.1.2023, Dauer: 1 Stunde, Treffpunkt: Ottonianum Magdeburg am Domplatz 15, Ende: Alter Markt, Preis: 6,- Euro pro Person, 4,50 Euro für Kinder von 6-14 Jahre, Der Rundgang ist buchbar auf www.lichterwelt-magdeburg.de
Magdeburger Lichterwelt
Mehr als eine Million Lichter, Hunderte Kilometer lange Lichterketten, 320 dekorierte Laternen und 500 glänzende Christbaumkugeln schmücken die gesamte Innenstadt. Das gab es so noch nie! Insgesamt 1,6 Millionen Euro investiert die Stadt in die neue Beleuchtung – die wohl umfangreichste ganz Mitteldeutschlands. Das Highlight: rund 80 lebensgroße Lichtskulpturen an verschiedenen Stellen im ganzen Stadtgebiet.
Die leuchtenden Kunstwerke zeigen Szenen aus Magdeburgs 1.200-jähriger Geschichte. Kaiser Otto der Große wird auf seinem Pferd zum großen Lichter-Tor an der Leiterstraße. Hier können Fußgänger den Magdeburger Reiter, gebaut aus Tausenden kleinen LED-Lämpchen, durchqueren. Den Eingang zum großen Weihnachtsmarkt rund um den Alten Markt bewacht derweil die Magdeburger Jungfrau auf ihrem Stadttor.