Online
Risiken in Spiele-Apps
SCHAU HIN! Chausseestraße 13, 10115 Berlin

© schau hin!
Schau hin!
Noch einmal am Glücksrad drehen, 15 Sekunden Werbung ansehen oder schnell Spielwährung kaufen, bevor die Rabattaktion endet?
Wer Spiele-Apps kennt, hat solche Mechanismen bestimmt schon einmal entdeckt. Solche „Dark Patterns” wirken oft erst einmal harmlos. Sie werden aber gezielt eingesetzt, um Spieler zu manipulieren. Heranwachsende sind davon besonders betroffen und dadurch einigen Risiken ausgesetzt. Was müssen Eltern über „Dark Patterns” wissen, wenn ihre Kinder gerne zocken? Darüber informiert SCHAU HIN!-Mediencoach Dr. Iren Schulz und Katja Knierim von jugendschutz.net.
Anmelden könnt ihr euch über folgenden Link: https://www.schau-hin.info/aktionen/digitaler-elternabend-dark-patterns
Der Digitale Elternabend wird veranstaltet von SCHAU HIN!
SCHAU HIN! an. Der Medienratgeber für Familien
Die Welt der Medien ist faszinierend – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viele Eltern fragen sich aber auch: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es Smartphone, Internet & Co. sinnvoll nutzt?
Hier setzt SCHAU HIN! an. Der Medienratgeber für Familien informiert Eltern und Erziehende über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt und Wissenswertes zu den verschiedensten Medienthemen, zum Beispiel Smartphone & Tablet, Soziale Netzwerke, Games, Apps, Medienzeiten und Streaming. SCHAU HIN! gibt Eltern und Erziehenden Orientierung in der digitalen Medienwelt und konkrete, alltagstaugliche Tipps, wie sie den Medienkonsum ihrer Kinder kompetent begleiten können.
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.“ ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie des AOK-Bundesverbands.
Projektbüro „SCHAU HIN!“, Chausseestraße 13, 10115 Berlin-Mitte, Telefon: 030 – 52 68 52 132, E-Mail: service@schau-hin.info, www.schau-hin.info/
Info

Schau hin!