Osterfeuer in Magdeburg
verschiedene Einrichtungen Magdeburg

© M. Hühnerbein
Osterfeuer in der Festung Mark
Wenn am Karsamstag die Osterfeuer brennen, ist das nicht nur ein schöner Brauch – es steckt auch eine mystische Bedeutung dahinter. Schon die alten Kelten und Germanen entzündeten Feuer, um den Winter zu vertreiben und das Licht des Frühlings zu begrüßen. Das Feuer sollte böse Geister fernhalten und Glück bringen. Die Asche der Feuer wurde oft auf Feldern verteilt – sie galt als besonders fruchtbar. Auch heute noch wird das Osterfeuer oft als Zeichen für Neubeginn und Gemeinschaft gesehen.
Wenn die Dämmerung hereinbricht und die ersten Funken in den Himmel steigen, versammeln sich Groß und Klein an den wärmenden Flammen, um gemeinsam den Winter zu verabschieden und den Frühling zu begrüßen. Ob mit Familie, Freunden oder Nachbarn – bei Bratwurst, Musik und gemütlicher Atmosphäre ist für jeden etwas dabei.
Wir zeigen euch an welchen flackernden Osterfeuern in Magdeburg ihr euch erfreuen könnt ... mal mächtig hoch, mal klein und fein.
Gründonnerstag, 17.4.25
Ab 17.30 Uhr, Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Heyrothsberge mit Leckereien und Überraschungen für die kleinen Gäste, Gerätehaus Berliner Str. 7/8
Ostersamstag, 19.4.25
ab 15 Uhr, XXL-Osterfeuer Zu den Höhepunkten des Tages gehören Eiersuche und Kinderschminken, beste Unterhaltung mit Clown Tonelli und dem Hof der klugen Tiere, Action mit Karussell, Bungeetrampolin und Hüpfburg. Ab 17 Uhr wird das Kinderfeuer entzündet. Am Abend unterhalten euch Live-Musik, Lasershow und XXL-Feuerwerk, Café Treibgut am Wissenschaftshafen
16-22 Uhr, Planeten-Glühen in Reform Das Fort II im Süden der Stadt wird zum Schauplatz eines wahrhaft kosmischen Feuerspektakels aus einer großen und acht mittleren Flammenkesseln. Das größte Feuer stellt dabei die Sonne dar, umgeben von ihren acht Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Ab 16 Uhr sorgt die Gute-Laune-Bühnenshow der „Großstadtengel“ und ihren peppigen Kinderliedern für beste Stimmung bei den Kleinen. Mit Riesenhüpfburg, Bungee-Springen, Entenangeln, Dosenwerfen und dem roten Auto der Jugendfeuerwehr Ottersleben geht es abwechslungsreich weiter. Ab 17.30 Uhr startet die Party mit „Tänzchentee“. Fort II, Kirchweg, Eintritt bis 18 Jahre frei
ab 17 Uhr, Frühlingsfest des Hopfengartenverein KMS 1932 e.V. mit Besuch des Osterhasen, Osterfeuer und Musik, Festwiese an der Gaststätte „Fast wie zu Hause“
ab 16 Uhr, Osterfeuer an der Elbe mit Kinderosterfeuer, Bastelständen Überraschungen vom Osterhasen, ab Sonnenuntergang Entzündung des Osterfeuers mit DJ und Live-Musik. Mückenwirt
ab 16 Uhr, Lemsdorfer Osterfeuer mit Musik und Spaß für die ganze Familie, Ballenstedter Straße
ab 18 Uhr, Osterfeuer in Pechau, vom angrenzenden Damm kann man das Feuer genießen, Umflutgelände in Pechau, Breite Straße
ab 17 Uhr, Osterfeuer mit Andacht mit Stationen zum Toben, Kreativsein und Experimentieren sowie Musik, Geschichten, Stockbrot backen, Evangelische Hoffnungsgemeinde, Krähenstieg 2
ab 18 Uhr, Osterfeuer in Randau, Sportplatz am Steinzeitdorf
ab 16 Uhr, Das traditionelle Osterfeuer im Festungshof lädt mit Spiel- und Spaß-Aktionen, kreativen Ständen, Kinderschminken, Stockbrot-Backen und tollen Programmpunkten für Groß und Klein auf den Festungshof. Bereits ab 18 Uhr wird das Kinder-Osterfeuer entzündet, ehe dann gegen 20.30 das große Osterfeuer lodert. Dazu werden Feuerbändiger und Trommler die Flammen bezirzen. Festung Mark
Ostersonntag, 20.4.25
ab 13 Uhr, Osterfeier mit Feuerschale, Ostereier bemalen und Stockbrot backen, Minigolfanlage Bayerischer Biergarten
ab 18 Uhr, Traditionelles Osterfeuer in Stadtfeld West, Gaststätte Zum Lindenweiler
Tipp: Osterschatzsuche im Elbauenpark
Die neue Saison im Elbauenpark hält gleich zu Beginn in den Osterferien und über die Feiertage eine spektakuläre Aktion bereit. Groß und Klein sind vom 23. März bis zum 1. April eingeladen, bei der Osterschatzsuche im Elbauenpark die Osterverstecke zu entdecken. Ausgestattet mit einer Schatzkarte geht es auf eine Schnitzeljagd quer durch das über 90 Hektar große Parkgelände. Ziel ist es, alle Ostereier zu finden, die im Park versteckt und jeweils mit einem Buchstaben versehen sind. Alle Buchstaben kombiniert, ergeben das Lösungswort. Nebenbei gibt es Neues und allerlei Wissenswertes über den Park zu entdecken. Unter allen Teilnehmern werden viele tolle Preise verlost.
12.3.-21.4.2025, täglich 10-18 Uhr im Elbauenpark