Nachtigallen-Konzert am Neustädter See
bis
Hoffnungskirche Krähenstieg 2, 39126 Magdeburg
Die Teilnehmer der kleinen Abendwanderung unter Leitung des Ökologen und Autors Dr. Ernst Paul Dörfler werden Gäste eines abendlichen Konzertes der besonderen Art unter freiem Himmel sein. Als Musiker werden Singvögel auftreten und die Gäste stimmungsvoll empfangen, in vorderster Reihe die großartigsten Sängertalente unserer heimischen Vogelwelt, die Nachtigallen.
Dörfler erklärt: „Im Frühling dreht sich in der Vogelwelt alles um das Suchen und Finden eines passenden Partners für die neue Saison. Um den Weibchen den Hof zu machen, lassen sich die Männchen in der Vogelwelt allerlei einfallen.“
Magdeburg kann sich - im Gegensatz zu manch anderen Städten - zahlreicher Sänger erfreuen. Die wärmeliebenden Nachtigallen singen im Frühling Tag und Nacht. In diesem Jahr erlebten sie jedoch einen recht kühlen Empfang durch die wechselhafte Wetterlage. Doch das ändert sich mit den steigenden Temperaturen. Welche Botschaften übermitteln sie durch ihre Liedstrophen? Welcher Sänger kann sich Hoffnungen auf ein Weibchen machen und wer nicht? Wo brüten sie eigentlich? Was benötigen die Vögel für eine volle Kinderstube? Kann man die Nachtigall im eigenen Garten ansiedeln?
Nach einer Konzerteinführung nimmt Dörfler die Gäste auf einen Fahndungsspaziergang nach den exzellenten Sängern am Ufer des Neustädter Sees mit.
Was wir Menschen von den Vögeln lernen können, darüber gibt Dörfler auch in seinem Buch „Nestwärme“ Auskunft. Egal ob Gefühlswelt, Ehe- und Familienleben, Baukunst oder Speisepläne – Dörfler beleuchtet in seinen Gesprächen mit interessierten Naturliebhaberinnen auch ungewöhnliche Themen. So verhalten sich Vögel in Sachen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität und gesunder Lebensweise geradezu vorbildlich.
Treffpunkt: Vor der Hoffnungsgemeinde nahe Endstelle der Straßenbahn am Neustädter See