Mühlentag
Sachsen-Anhalt Magdeburg

Foto: pixabay/MabelAmber
Windmühle
Mühlen prägen seit Jahrhunderten unsere Landschaft. Am Pfingstmontag öffnen sie deutschlandweit - so auch in Magdeburg und Umgebung - ihre Türen, um Einblicke in ein fast vergessenes Handwerk zu gewähren.
Jede Mühle hat ihre besondere Geschichte. Nie geht es dabei allein um Technikgeschichte, sondern stets auch um kultur- und sozialgeschichtliche Belange. Das macht auch heute noch die Faszination der historischen Müllerei aus.
Deutschlandweit öffnen mehr als 1000 gut erhaltene Wind- und Wassermühlen ihre Pforten. Sie sind an dem Tag für Besichtigungen und Führungen geöffnet. Besucher können so das Handwerk des Müllers und die Funktion der Mühle hautnah erleben.
Magdeburg - 180 Jahre Düppler Mühle mit Mühlenfest und buntem Programm
In der Umgebung Magdeburgs öffnen auch einige dieser technischen Denkmal. Hier eine kleine Auswahl.
Vordermühle Elbeu mit Cafébetrieb, Grillwürstchen und kalten Getränken auf dem Hof, Rundgang um den Mühlenteich
Paltrockmühle Klein Germersleben, mit Mühlenrundgang, Verkaufsstand Korbmacher Knut Röhrich, Kinderhüpfburg, Kaffee und Kuchen, Getränkeverkauf durch den Heimatverein Klein Germersleben e. V., für das leibliche Wohl sorgt die Freiwillige Feuerwehr Klein Germersleben
Kalbe - Bockwindmühle Jeetze
Abbenrode - Mühlen-Dorf im Harz
Blankenburg im Harz: Auf dem Rundweg über die Sandsteinhöhlen zur Regensteinmühle
Halberstadt: Wassermühle Klein Quenstedt mit Führungen für Kinder
Annaburg: Mühlenfest in Plossig
Bockwindmühle Hakeborn mit Führungen, Kaffee und Kuchen
Bockwindmühle Mützel / Kagelers Mühle in Genthin mit Führungen, Getränke und Verpflegung
Bockwindmühle Pömmelte,
Alle teilnehmenden Mühlen, weitergehende Informationen und die Adressen, inkl. Kartenansicht findet ihr auf www.deutsche-muehlen.de und milldatabase.org/.