MS Wissenschaft legt Anker
Magdeburg Wissenschaftshafen Sarajevo-Ufer, 39106 Magdeburg

Ilja Hendel / Wissenschaft im Dialog
MS-Wissenschaft - Wissenschaftsjahr 2015
Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft geht auf Deutschlandtour und macht vom 2. bis zum 5. Juni in Magdeburg Station. Das Frachtschiff gibt in diesem Jahr Einblicke in "Unser Universum".
Das Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum verbindet die uralte Menschheitsfrage nach dem Ursprung der Welt mit aktuellen Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Woraus besteht das Weltall? Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus? Und wo ist unser Platz im Universum? Die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft nähert sich dem Weltraum aus verschiedenen Perspektiven und beleuchtet dabei unterschiedliche Themenbereiche:
- Wie erforschen wir das All? Die Ausstellung zeigt unter anderem, wie moderne Teleskope arbeiten und wie Wissenschaftler*innen die Technologie nutzen, um etwa die Entstehung von Sternen zu untersuchen.
- Welche Rolle spielen Technologien aus der Raumfahrt im Umgang mit der Klimakrise? Die Ausstellung stellt unter anderem Satelliten vor, die Klimaveränderungen beobachten oder beim Wassersparen helfen
- Wie hat der Blick in den Weltraum Kunst und Kultur beeinflusst? Ausstellungsstücke zeigen, wie sich die Vorstellung vom Kosmos über Kulturen und Epochen hinweg unterscheidet.
- Wie können Bürger selbst zur Erforschung des Weltalls beitragen? Citizen- Science-Exponate informieren beispielsweise darüber, wie Weltraumfans vor ihrer eigenen Haustüre nach Sternenstaub suchen können.
Himmel und Weltall haben die Menschen schon immer fasziniert. Die damit verbundenen Hypothesen, Fragen und Antworten, die über Jahrtausende hinweg formuliert wurden, haben Glaube und Religion und später auch die Wissenschaft geprägt. Doch trotz des großen Erkenntnisfortschritts der letzten Jahrzehnte ist das Universum in weiten Teilen noch immer unbekannt. Wir wissen bereits einiges über seine Struktur und die Kräfte, die es zusammenhalten. Andererseits sind noch sehr viele Fragen offen. Die Neugier der Menschen und der Wunsch nach mehr Wissen wirken seit jeher als Treiber, um neue Technologien und mathematische und naturwissenschaftliche Methoden zu entwickeln, genauso wie sie die philosophisch-geisteswissenschaftliche Erkenntnissuche fördern. Das Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum stellt dies in den Mittelpunkt.
Die Tour 2023 ist am 9. Mai in Berlin gestartet. Von dort aus fährt das Schiff nach Brandenburg und Sachsen-Anhalt und weiter Richtung Schleswig-Holstein und Hamburg. Anschließend geht es für die MS Wissenschaft über Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg weiter nach Hessen. Im September erreicht das Ausstellungsschiff Bayern. Dort endet in Nürnberg die diesjährige Deutschlandtour und die MS Wissenschaft fährt weiter Richtung Österreich, wo sie in Krems, Tulln und Wien Halt macht.
Anlegestelle: Wissenschaftshafen, Liegestelle nahe der Joseph-von-Fraunhofer-Straße
Öffnungszeiten: 2.6.2023: 10 - 19 Uhr, 3.6.2023: 13 - 23 Uhr, 4.6.2023: 10 - 19 Uhr, 5.6.2023: 10 - 19 Uhr
Altersempfehlung: Ab 12 Jahren (in Begleitung auch für jüngere Kinder).
Die Ausstellung ist barrierefrei. Die örtlichen Gegebenheiten am Anleger variieren von Ort zu Ort. Deshalb werden Rollstuhlfahrer gebeten, sich vorher unter 0172 1765936 anzumelden. Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungen an Bord der MS Wissenschaft in Magdeburg
Am 3. Juni von 18 – 24 Uhr öffnet die MS Wissenschaft ihre Luken für die Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg. So könnt ihr an Bord auch nach Einbruch der Dunkelheit auf Entdeckungsreise durch das Weltall gehen. Kommt mit auf einen Ausflug ins benachbarte Sonnensystem Alpha Centauri, sucht nach außerirdischem Leben auf fernen Monden oder findet heraus, wie ihr vor eurer eigenen Haustür zu Sternenforschern werdet. Es ist für alle Neugierigen etwas dabei.
Stadtweit gewähren rund 30 Einrichtungen Einblicke hinter die Kulissen. Von spannenden Vorträgen bis zu kreativen Mitmachexperimenten ist alles dabei: Interessierte können aus über 200 kostenfreien Programmpunkten auswählen.
Kostenlose Führungen durch die Ausstellung:
Täglich 17 Uhr; in Ferienzeiten, am Wochenende sowie feiertags um 11 Uhr und 17 Uhr
Anmeldung für Gruppen und Schulklassen: Für Gruppen ab zehn Personen ist eine Anmeldung unter der jeweiligen Station auf ms-wissenschaft.de/tour erforderlich. Die Ausstellung ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Termine für Schulklassen sind bereits ab 9 Uhr buchbar.
Weitere Informationen: www.wissenschaftsjahr.de und www.ms-wissenschaft.de