MINT-MACHEN-Festival
Festung Mark Hohepfortewall 1, 39104 Magdeburg
Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt gemeinsam mit zahlreichen Partnern zum MINT-MACHEN-Festival in die Festung Mark ein. Kinder und Jugendliche sind eingeladen zu Experimenten zum Staunen, kreativen Aktionen zum Mitmachen und vielen Möglichkeiten, die eigenen schlummernden Talente zu finden und neue Interessen zu wecken.
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik und umreißt das Themenfeld der zweitägigen Veranstaltung. Über 40 Akteure sind in diesem Jahr dabei und verwandeln die Festung Mark in einen Ort, an dem geforscht, mitgemacht, gelernt und ausprobiert werden kann. Mit dabei sind Hochschule- Magdeburg-Stendal, die Otto- von-Guericke-Universität, die Hochschule Harz, alle Kammern, der VDI, einige Unternehmen, die Stadtbibliothek, die Landespolizei Sachsen-Anhalt, das RobOtto-Team der Uni Magdeburg, Initiativen und Vereine wie das Haus der keinen Forscher, BlitzKitz, Grundleger e.V., Grünstreifen e.V., der eSport Land Sachsen-Anhalt e.V., der M+E InfoTruck und viele mehr.
Das MINT-MACHEN-Festival will zeigen, wie faszinierend und vielseitig MINT ist. MINT begegnet uns überall, ob morgens beim Zähneputzen, auf dem Fahrrad oder in unserem Smartphone. Das Festival will Zugänge zu diesen Themen schaffen und Perspektiven im MINT Bereich aufzeigen.
Das Programm: Faszination MINT - hautnah
Im Mittelpunkt stehen viele Workshops und kreative Angebote zum Mitmachen. Kinder und Jugendliche können sich unter anderem im Programmieren ausprobieren und Roboter zum Leben erwecken, Soundmaschinen bauen, in die Welt der Künstlichen Intelligenz hineinschnuppern oder Muster mit Hilfe von Mathematik kreieren.
An beiden Tagen werden um 9 Uhr die Pforten der Festung Mark geöffnet. Die Veranstaltung ist offen alle. Zwar richtet sich das MINT-MACHEN-Festival vormittags mit seinen zahlreichen Workshops vorrangig an Schulklassen, eingeladen sind aber alle, die an MINT interessiert sind: Eltern, Großeltern, jüngere Geschwister.
Schulen können sich ab Ende Mai für einen Besuch und die Gruppenangebote am Vormittag anmelden. Die Angebote am Nachmittag sind kurzweiliger und laden zum spontanen Mitmachen ein. Für das Nachmittagsprogramm ist keine Anmeldung notwendig.
Es wird eine Mischung aus Angeboten geben, die zum Mitmachen, Zuschauen und Zuhören anregen. Eddie Egal von den Pyromancern baut an einem kleinen Pool sein pyronautisches Versuchsfeld auf. Mithilfe besonderer Cocktails führt er dort geheime Experimente durch und zeigt, dass Wasser eventuell doch Feuer fangen kann.
Die Polizei Sachsen-Anhalt zeigt, wie viel MINT in Polizeiarbeit steckt und präsentiert einen Ausschnitt ihrer Technik. Der Info-Truck der Metall- und Elektro-Industrie ist ebenfalls zu Gast und informiert über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der Metall- und Elektro-Industrie.
Bei „Frag einfach nach“ können Menschen mit spannenden Berufen Löcher in den Bauch gefragt werden. Mit Hilfe von VR-Brillen können die Kinder und Jugendlichen zudem in die Vielfalt der unterschiedlichsten Ausbildungsberufe eintauchen.
MagdeMINT – ein starker Verbund
Das MINT-MACHEN-Festival versammelt zahlreiche MINT-Akteure der Region Magdeburg und ist sichtbares Ergebnis des Zusammenschlusses. Als MINT-Cluster MageMINT setzen sich die Akteure für eine starke MINT-Bildung ein und fördern dabei den selbstverständlichen Umgang mit Technik und Naturwissenschaften.
Koordiniert wird das MINT-Cluster und damit auch das MINT-MACHEN-Festival von dem Team Wissenschaft und Bildung der Landeshauptstadt Magdeburg.
Das MINT-MACHEN-Festival wird zudem unterstützt von Lotto Sachsen-Anhalt, der Jugendstiftung der Sparkasse MagdeBurg, den Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt und den Städtischen Werken Magdeburg.
Auf einen Blick
Was: MINT-MACHEN-Festival – Technik-Mitmach-Event
Wann: Dienstag, 20. Juni 2023, 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Mittwoch, 21. Juni 2023, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Festung Mark, Magdeburg, Eintritt frei!
Info

Festung Mark