Online
Michel aus Lönneberga

© Junges Theater Bonn
Michel aus Lönneberga
Michel ist ein Lausbub wie aus dem Bilderbuch, und stark wie ein kleiner Ochse ist er auch. Er lebt mit seinen Eltern, seiner Schwester Klein-Ida, mit der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf dem Hof Katthult in Lönneberga, einem kleinen Dorf in Schweden.
Mit seinen runden blauen Augen und seinem hellen wolligen Haar könnte man ihn fast für einen Engel halten – aber nur solange er schläft. Denn Michel hat mehr Unfug im Kopf als jeder andere Junge in ganz Lönneberga, und vermutlich auch mehr als jeder andere Junge in ganz Schweden und auf der ganzen Welt. Und Michel besitzt ein außerordentliches Talent dafür, sich selbst und andere in Schwierigkeiten zu bringen, obwohl er es nie böse meint.
Seit Astrid Lindgren den kleinen Michel aus Lönneberga 1963 in ihren Geschichten zum Leben erweckte, haben diese Erzählungen um den kleinen Bauernsohn aus Lindgrens Heimat eine ungeheure Verbreitung erfahren. Die Michel-Bücher wurden weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkauft, in 53 Sprachen übersetzt, mehrfach verfilmt und erscheinen regelmäßig in neuen Ausgaben und Auflagen.
Für Zuschauer ab 5 Jahren
So könnt ihr am Live-Stream teilnehmen
Die Vorstellung kann auf jedem Endgerät mit Internetverbindung geschaut werden. Ein Ticket für ein Endgerät kostet 7,95 Euro. Zuschauer, die das JTB darüber hinaus finanziell unterstützenmöchten, können Tickets mit einem Aufschlag von 5,- oder 10,- Euro buchen. Für jede Vorstellung gibt es ein begrenztes Kontingent von Telekom-5-Euro-Tickets. Vorstellungen für Kitas und Grundschulen werden mit einem Gruppentarif angeboten.
Alle Infos zum Nutzen des Streaming-Angebotes gibt es auf der Homepage des Jungen Theater Bonn.
Das Junge Theater Bonn feierte 2019 sein 50 jähriges Bestehen. Seit 1969 wird hier Theater für Kinder und Jugendliche, für Familien, Schulklassen und Kindergärten gemacht. Seit mehr als zehn Jahren zählt das Junge Theater Bonn zum bestbesuchten Kinder- und Jugendtheater in ganz Deutschland mit ca. 140.000 Zuschauern pro Spielzeit.
Eine Arbeitsweise, die an Theatern in England oder USA vollkommen selbstverständlich ist, macht das Junge Theater Bonn unter den deutschen Kinder- und Jugendtheatern zum Exoten. Die Rollen von Kindern und Jugendlichen werden in vielen JTB-Produktionen von Kindern und Jugendlichen gespielt, die dazu sorgfältig ausgewählt, professionell angeleitet und kontinuierlich betreut und gefördert werden.
Im Jahr 2020 wurde das JTB als Sieger des Unternehmenswettbewerbs 'NRW - Wirtschaft im Wandel' sowie mit dem Nachwuchsförderpreis für Institutionen der Proskenion Stiftung ausgezeichnet.