Mediencamp für Jugendliche
fjp>media, Servicestelle Kinder- und Jugendschutz Gareisstraße 15, 39106 Magdeburg

pixabay
chatgpt
Vom 30. Juni bis 4. Juli 2025 findet das Mediencamp von fjp>media in der Jugendherberge Naumburg statt. Ob Einsteiger oder Medienprofi – alle zwischen 12 und 18 Jahren sind eingeladen, journalistische Grundlagen kennenzulernen und eigene kreative Projekte umzusetzen.
Auf dem Programm stehen spannende Workshops zu Themen wie Recherche, Fake News erkennen, Texten, Fotografie für Social Media, Videoproduktion, Podcasting und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im kreativen Arbeiten. „Das Mediencamp bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich auszuprobieren, mediale Kompetenzen zu entwickeln und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen – und das in entspannter Ferienatmosphäre“, so das Team der Jugendbildung von fjp>media.
+ Alter: 12-18 Jahre
+ Zeitraum: 30.6.-04.07.2025
+ Kosten: 75 Euro inkl. Vollverpflegung
+ Information: individuelle Anreise, gemeinsame Fahrt ab Magdeburg Hbf möglich, Anmeldung bis 19.6. per Email an jugendbildung@fjp-media.de
+ Veranstaltungsort: Jugendherberge Naumburg (inkl. Vollverpflegung)
+ Veranstalter: fjp>media, Verband junger Medienmacher Sachsen-Anhalt, Gareisstraße 15, 39106 Magdeburg, Tel. 03 91 / 503 76 37
fjp>media ist der Verband junger Medienmachender in Sachsen-Anhalt.
Gegründet durch Schülerzeitungsredakteure vertritt der Verband seit 1991 die Interessen aller jungen Menschen, die selbstbestimmt an Online-Medien, Hörfunkprojekten, Video-Produktionen und bei Zeitungen arbeiten. In Magdeburg bietet fjp>media im Medientreff zone! neben einem offenen Angebot viele medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Multiplikatorenschulungen. Für junge Medieninteressierte organisiert fjp>media landesweit Workshops und Seminare rund ums Medienmachen. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media steht Heranwachsenden, Familien und Fachkräften mit Information, Beratung und Bildungsangeboten zu Fragen des Kinder- und Jugendschutzes zur Seite. Mit dem Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ unterstützt fjp>media Zivilcourage gegen Hass im Netz.