Märchenhaftes Basteln
Literaturhaus Thiemstraße 7, 39104 Magdeburg
Passend zur aktuellen Sonderausstellung können Kinder ab 5 Jahren nicht nur die Ausstellung anschauen, sondern ein kleines Märchen in der Streichholzschachtel basteln und mit nach Hause nehmen.
So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms. Wanderausstellung der Internationalen Jugendbibliothek München
Die "Kinder- und Hausmärchen" von Jacob und Wilhelm Grimm sind das weltweit meistübersetzte und illustrierte Werk deutscher Sprache. Jährlich erscheint eine große Zahl von Märchenausgaben, von denen viele in der biedermeierlichen Bildtradition von Emil Grimm und Ludwig Richter stehen. Bilder vom deutschen Wald und der mittelalterlichen Fachwerkstadt haben sich als Märchenkulisse fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Viele Illustratoren haben aber auch mit der biedermeierlichen Bildtradition gebrochen und sind überraschend andere Wege der Märchenillustration gegangen.
Die Ausstellung „So leben sie noch heute. Europa illustriert die Grimms“ nimmt die aktuelle europäische Märchenillustration in ihrer ganzen Breite in den Blick. Eine repräsentative Auswahl von Märchenausgaben aus 13 Ländern zeigt, wie frei von Bildtraditionen, wie originell, kühn und witzig die Märchen in die Gegenwart geholt werden können. Wie in den Märchen ist vieles möglich: Rotkäppchen verliert sich im Großstadtdschungel (Roberto Innocenti), Hänsel und Gretel irren als Comicfiguren durch den Wald (Sophia Martineck), die Bremer Stadtmusikanten werden zu kämpferischen Arbeiterführern (Claudia Palmarucci).
Die Wanderausstellung lädt dazu ein, das Fantastische und Wunderbare der Märchen in be- und entzaubernden Bildern neu zu entdecken.
Umfang: 50 Bilderbücher zu diversen Märchen aus 13 europäischen Ländern, 3 Einführungstafeln, 21 Bildtafeln zu 7 Stationen, 7 Stationsschildchen (oval), Installation "Der Wolf und die sieben Geißlein"