Landeserntedankfest
bis
Elbauenpark Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg

© MVGM
Landeserntedankfest im Elbauenpark
Ein Fest mit Tierschauen, Markttreiben und Bühnenprogramm, das als Schaufenster der Landwirtschaft bei den Besuchern für beste Unterhaltung sorgt.
Direktvermarkter-Präsentationen und Verkostungen von Lammfleischspezialitäten, mit dem Kulinarischen Stern Sachsen-Anhalts ausgezeichneter Schafskäse, aber auch herzhafte Wurst und Schinken runden die Gesamtschau ab. In einer Schauküche gibt es schmackhafte Anregungen für die Zubereitung zu Hause. Neben den Vorstellungen von Tieren und Produkten werden Informationen vom Netzwerk „Fokus Tierwohl“, darunter eine Vorführung zum Thema „Tierschutzgerechter Transport von lebenden Nutztieren“, bereitgestellt.
Höhepunkte des Festes
Bauernmarkt: Ein Markt voller regionaler Köstlichkeiten, landwirtschaftlicher Produkte und kunsthandwerklicher Schätze lädt zum Schlemmen und Stöbern ein. Hier können die Gäste die Vielfalt und Qualität heimischer Erzeugnisse kennenlernen und direkt von den ProduzentInnen erwerben.
Aktivitäten für Kinder: Kinder, hier ist was los! Für die kleinen Gäste gibt es im eigenen Areal zahlreiche Attraktionen, Spiele, Karussells und Mitmachaktionen, Ponyreiten und Alpaka- Streicheln.
Erntekronenwettbewerb: Monatelang sammeln die Binderinnen und Binder verschiedenste Ernteerzeugnisse ein, um sie zu kunstvollen Gebinden zu verarbeiten. Die schönsten Werke sind beim Landeserntedankfest ausgestellt, das Publikum ermittelt die Siegerkrone.
Unterhaltungsprogramm: Auf zwei großen Bühnen machen Musik, Showeinlagen sowie allerhand Wissenswertes Lust auf Sachsen-Anhalt und seine Landwirtschaft.
Natur und Umwelt: In verschiedenen Themenbereichen werden die Forstwirtschaft, Umweltinitiativen und Projekte vorgestellt, die das Bewusstsein für den Schutz der Natur und die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft stärken.
Tierschauen: Ein Schauring und verschiedene Pferdeshows und -wettbewerbe machen tierisch gute Laune.
Technikausstellung: Das Rattern der PS-starken Motoren zieht Kenner und Kinder gleichermaßen an. Vom Dreschflegel, über den Harzer Stiftendrescher bis hin zum modernen Mähdrescher werden die Entwicklungen aus mehr als 400 Jahren Landtechnik vorgeführt.
Europa-, Wein- und Ökodorf: Im Europadorf kommen die Gäste in Kontakt mit Produkten europäischer Nachbarn. Auch ein Wein- und ein Ökodorf laden zum Besuch.
Feierlicher Gottesdienst: Der Erntedankgottesdienst am Sonntagmorgen lädt zum gemeinsamen Danken und Beten ein und bildet einen feierlichen Höhepunkt.
Tickets gibt es ab September im Vorverkauf. Weitere Informationen unter www.marktplatz-sachsen-anhalt.com.