KIKUTA-MOBIL
bis
Thiemplatz Thiemplatz, 39104 Magdeburg
Erstmals unterwegs bei den KinderKulturTagen ist das „KIKUTA-MOBIL“ mit Stationen in der ganzen Stadt. Vor Ort blüht ein temporärer „Mini-Garten“ auf und lädt mit verschiedenen Angeboten ohne Anmeldung zum Mitmachen ein. Die Haltestellen des „KiKuTa-Mobils“:
* Montag, 12.09.2022, THIEMPLATZ/BUCKAU
* Dienstag, 13.09.2022, MORITZPLATZ/NEUE NEUSTADT
* Mittwoch, 14.09.2022, UNI-PLATZ/ZENTRUM
* Donnerstag, 15.09.2022, AM STERN/NEU-OLVENSTEDT
* Freitag, 16.09.2022, KLOSTERBERGEGARTEN/BUCKAU
Das Angebot ist kostenfrei.
KinderKulturTage 2022: Wunderblumen im September
Die 8. KinderKulturTage laden vom 12. bis 18. September 2022 unter dem Motto „wundersam“ zum gemeinsamen Aufblühen ein! In einer Woche voller kreativer Begegnungen und (Neu-) Entdeckungen kann in über 120 kostenfreien Veranstaltungen an 30 Orten Magdeburgs unterschiedlichste Facetten der Kunst kostenfrei gestaltet, erprobt oder Kultur genossen werden.
In diesem Jahr „säen“ die fleißigen Gärtner*innen des KinderKulturTage-Netzwerkes aus kulturellen und sozialen Einrichtungen, freien Kunstschaffenden sowie Vereinen und Verbänden stadtweit „Wundersamen“ in Form von Angeboten aus und laden zum aktiven Gestalten in verschiedenen Bereichen - wie der Bildenden Kunst, Literatur, Geschichte & Natur, Musik, Bewegung und Theater - ein. Zudem können in Theater- und Tanzaufführungen, Lesungen, Filmvorführungen und Konzerten die Kreativität von Künstler*innen und ihre Auseinandersetzung mit den Facetten des Lebens und Wachsens in aller Vielfalt bestaunt werden.
Die Prozesse des (Zusammen-) Lebens von Mensch und Natur, das miteinander & aneinander Wachsen, der Lauf des Lebens an sich und die Vielfalt in unserer Gesellschaft werden erforscht und inspirieren zu eigenem Schaffen.
In über 120 kostenfreien Veranstaltungen an 30 Kulturorten Magdeburgs können KiTa-Gruppen, Schulklassen, Hortgruppen & Familien mit Kindern ab 4 Jahren in Workshops selbst gestalten oder auch Lesungen, Konzerte, Ausstellungen sowie Film- & Theateraufführungen genießen. Alle Angebote der KinderKulturTage werden im Sinne der barrierefreien Teilnahme unentgeltlich angeboten und können auf der neu erblühten Webseite www.kikuta.de bequem online gebucht werden.
KiTa-Gruppen und Schulklassen können an den Vormittagen unterschiedlichste Angebote besuchen. An den Nachmittagen sowie dem großen Festwochenende im Klosterbergegarten stehen sie den Familien zur Verfügung.
Alle Informationen auf www.kikuta.de