Internationaler Museumstag
bis
Museum für Naturkunde Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg

Kulturhistorisches Museum - Megedeborch
Bei der Megedeborch - Leben wie im Mittelalter.
Das Kulturhistorische Museum Magdeburg, das Museum für Naturkunde, das Dommuseum Ottonianum, das Kunstmuseum und das Technikmuseum feiern den Internationalen Museumstag wieder mit vielen Sonderprogrammen im ganzen Haus und laden die ganze Familie zum Entdecken und Erleben ein.
Bei freiem Eintritt wird ein breites Programm mit zahlreichen Führungen, Aktionen für Kinder, offene Werkstätten und Einblicke in die naturkundlichen Sammlungen geboten.
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Spielstadt Megedeborch
Das mittelalterliche Dorf im Museumsinnenhof lädt mit seinen traditionellen Gewerken zum Markttag ein. Von der Schmiede bis zur Schreibstube können Kinder ab 6 Jahren in die verschiedenen Arbeitsbereiche einer mittelalterlichen Stadt eintauchen. Zeit: 10:00-17:00 Uhr
Schule Früher
Dauerausstellung Schulgeschichte
Ausmalstation
Mein Magdeburg/bunte Stadtansichten, Oberes Foyer, 10:00-13:00 & 13:30-16:00 Uhr
Spielraum
Spieleteppich und Spiele für Groß und Klein - Dialog der Generationen, museumspädagogischer Raum KHM (hinter der DA „Schulgeschichte:n“), 10:00-16:00 Uhr
Workshop
Inventarisieren von Sammlungen
Museum für Naturkunde
Tierwelt unter dem Mikroskop
Natureum, 10:00 – 16:00 Uhr
Druckwerkstatt: Tiere des Natureums
Natureum, 10:00 – 16:00 Uhr
Dommuseum Ottonianum
Geschichte und Archäologie üben seit jeher eine besondere Faszination auf uns aus. Das Dommuseum Ottonianum nimmt euch mit auf eine Reise zu Otto dem Großen und den Anfängen des Magdeburger Doms. Wußtet ihr?
Kaiser Otto der Große schenkte seiner Gemahlin Königin Editha vor über tausend Jahren die Stadt Magdeburg, die sich schnell zu ihrem gemeinsamen Lieblingsort entwickelte.
Für den Dom selbst zeugen die Namensgeber ebenfalls von dem großen Aktionsradius seines Gründers. So werden die Wurzeln des Heiligen Mauritius in Afrika verortet, er war der erste Heilige in Mitteleuropa, der als Schwarzafrikaner dargestellt wurde.
Kasimirs Lügengeschichten- Welche Aussage ist richtig?
Getreu dem Motto des diesjährigen Internationalen Museumstages Museen mit Freude zu entdecken gibt es eine spielerische Führung durch das Dommuseum. Nur wer erkennt, ob die Aussage richtig oder falsch ist, kann Punkte sammeln und Gewinner der Führung werden. Aber keine Sorge, es gibt auch die Möglichkeit Zusatzpunkte zu erspielen. Geeignet für Familien, jeweils von 10:00-11:00 Uhr und 14:00-15:00 Uhr
Kurzführung und Schattenspiel Editha
Bei diesem kleinen Einblick in unsere Ausstellung soll es um Königin Editha gehen. Es wird dann ein Schattenspiel zu einer Sage über Königin Editha geben. Geeignet für Familien, jeweils 11.30-12.00, 12.30-13.00
Aktionen im Museumspädagogik-Raum
Buttonstation
Fotostation mit Gewinnspiel Shopprodukte
Mit Accesoires am Stab sollen lustige Fotos gemacht werden, welche dann auf Social media hochgeladen werden können und unser Museum markiert werden soll. Unter allen Einsendungen/Markierungen wird dann auf Social Media Gewinner gezogen
Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
Zum Internationalen Museumstag lädt bei freiem Eintritt von 10 bis 18 Uhr ein, das Museum und die Sonderausstellung zu entdecken. Gezeigt werden die Sonderausstellung "unverschämt rebellisch Sanja Iveković. Ulrike Rosenbach. Gabriele Stötzer", die Videoarbeit "Das sowjetische Hauptquartier" sowie die Sammlung Gegenwartskunst im romanischen Klosterbau.
Technikmuseum Magdeburg
Das Technikmuseum wird 30 Jahre alt. Aus diesem Grund wird der Internationale Museumstag in diesem Jahr etwas opulenter gefeiert.
Bereits am 17. Mai ab 17.00 Uhr starten die Feierlichkeiten mit einer Museumsnacht bis 23.00 Uhr. Zu erleben ist ein buntes Programm aus Live-Musik, Vorführungen, Lesungen, Infoständen und Führungen. Später am Abend führt euch nur der Schein einer Taschenlampe durch die Ausstellung..
Am 18. Mai sind ganztägig verschiedene historische Maschinen in Betrieb. Dazu gehört zum Beispiel eine Dampfmaschine von 1862. Kurz-Führungen für Familien finden um 10.30, 11.30 und 16.30 Uhr statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Alle Informationen zu teilnehmenden Museen in Magdeburg und ganz Sachsen-Anhalt und ihren verschiedenen Angeboten sind unter sachsen-anhalt-tourismus.de zu finden.
Info
