Online
Hass im Netz
bis
ONLINE Magdeburg
Fairsprechen, ein Projekt von fjp>media, bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt diese Online-Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Hass im Netz an.
Die Formen von Hass im Netz sind vielfältig: von Beleidigungen, verfassungsfeindlichen Symbolen und Zeichen bis hin zu offen oder implizit volksverhetzenden Aussagen. Was Kinder innerhalb der vermeintlich geschlossenen Gruppen als Grenzerfahrung oder Provokation austesten, hat häufig weitreichende Folgen. Hassbotschaften werden zielgerichtet in sozialen Medien verbreitet und prägen einen menschenfeindlichen Umgang, ohne dass wir es aktiv bemerken. Daraus kann ein Ohnmachtsgefühl entstehen, welches zu negativen Auswirkungen auf das emotionale Befinden und den Körper führen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit solchen Inhalten fördert nicht nur das seelische Wohlbefinden, sondern trägt auch zu einer besseren körperlichen Gesundheit bei, indem Stress und Ängste reduziert werden.
fjp>media klärt über das Phänomen Hass im Netz und die Beweggründe hinter dessen Verbreitung auf und liefert Methoden, wie ihr euch und eure Kinder davor schützen könnt.
Schwerpunkte der Online-Veranstaltung
- Begriffsklärung, Ursachen und Entstehung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech
- Folgen für Betroffene (Stressgefühl, Ohnmacht, Überforderung, Angstzustände)
- Präventive und interventive Maßnahmen und Strategien im Umgang mit Hass im digitalen Raum
- Sensibilisierung für strafrechtliche Tatbestände
Weitere Termine sind für den 7. September sowie 15. November 2023 geplant.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich: https://www.fairsprechen.net/ea_aok_hin/
Veranstalter: fjp>media, fairsprechen – Hass im Netz begegnen, Gareisstraße 15, 39106 Magdeburg, Fon: 0391.503 76 41, Mail: jnszzmmrmnnfjp-mdd, Web: www.fairsprechen.net