Online
Eltern-Kind-Veranstaltung zu Sexting und Cybergrooming
bis

AOK
Homeschooling von Kindern
Homeschooling, 2 Mädchen, Schwestern, 11 Jahre alt, lernen Zuhause, Home learning, Unterricht in der Wohnung, Fernunterricht, Chat mit Lehrern und Mitschülern über den Laptop, Tablet-PC, Symbolbild,
Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerke und daraus resultierende Resonanz in Form von Likes, Follower*innen oder Kommentaren spielen für Jugendliche eine zentrale Rolle. Privatsphäreeinstellungen werden zugunsten besserer Sichtbarkeit und höherer Reichweite niedrig gehalten. So kann z.B. Sexting – das Versenden freizügiger Bilder in privaten Chats – zur ungewollten Veröffentlichung führen und somit weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen haben.
Trotz der selbstverständlichen Nutzung digitaler Medien, haben Kinder und Jugendliche mitunter noch Schwierigkeiten, die Folgen ihres Medienhandelns abzuschätzen. Durch die neuen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten wächst damit die Gefahr, unter Umständen auch Opfer von Cybergrooming – dem gezielten Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte – zu werden.
In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden. Angesprochen werden Eltern und Erziehende mit Schulkindern zwischen 10 und 16 Jahren.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden.