Online
Eltern-Kind-Veranstaltung zu (Cyber)mobbing
bis

© AOK
Homeschooling von Kindern
Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern.
Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)mobbing in Berührung. Ob als Betroffener, Täter oder Mitläufer werden sie Zeuge von Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet und Telefon. Deshalb ist es von großer Bedeutung, Kinder und Jugendliche bei einem kompetenten Umgang mit Medien zu unterstützen.
Die Informationsveranstaltung ermöglicht Eltern gemeinsam mit ihren Kindern einen Einblick in die Thematik (Cyber)mobbing. Sie bekommen Tipps, wie man in der Familie mit der Problematik umgeht. Angesprochen werden Eltern und Erziehende mit Schulkindern zwischen 12 und 16 Jahren.
Benötigte Technik
- Smartphone, Tablet oder Computer
- stabiler Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
- Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
- Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)
- zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an unseren Umfragen
Weitere Informationen und den Anmeldelink findet ihr unter https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2023/01/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-cybermobbing/#more-3199