Des Kaisers letzte Reise
bis
Schloss Merseburg Domplatz 9, 06217 Merseburg
Kaiser Otto der Große (reg. 936-973) hatte im Herbst des Jahres 972 in Italien seine letzte Reise zurück in seine sächsische Heimat angetreten. Sie führte ihn 973 über Magdeburg (Feier des Palmsonntags), Quedlinburg (Hoftag an Ostern), Walbeck (Rast) und Merseburg (Hoftag an Christi Himmelfahrt) nach Memleben, wo er am 7. Mai verstarb.
Dieses Jubiläum bietet die Chance, den letzten Reiseweg des römisch-deutschen Kaisers von Italien zurück in die Heimat seiner Familie, ins heutige Sachsen-Anhalt, genauer zu betrachten und zu thematisieren. Im Jahr 2023 werden an diesen Orten Höhepunkt und Ende der Herrschaft Ottos des Großen in besonderer Weise gewürdigt.
Historisch belegt ist, dass Otto der Große auf seiner „letzten Reise“ 973 zu Christi Himmelfahrt Merseburg erreichte, wo er durch eine arabische Delegation empfangen wurde und einen letzten Hoftag abhielt.
Im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg wird vom 17. Mai bis 5. November 2023 die Sonderausstellung „Des Kaisers letzte Reise. Otto der Große, Verbinder von Welten und Kulturen“ zu sehen sein. Die Tafelausstellung des Zentrums für Mittelalterausstellungen e. V., Magdeburg thematisiert das ottonische Reisekönigtum, Hoftage und das Gesandtenwesen sowie die interkulturellen Austauschprozesse zwischen Orient und Okzident im 10. Jahrhundert.
Im Merseburger Kaiserdom erwartet die Besucherinnen und Besucher vom 18. Mai bis zum 5. November 2023 die Sonderausstellung „Otto der Große, der Heilige Laurentius und die Gründung des Bistums Merseburg – Spurensuche im Merseburger Kaiserdom“. Anhand ausgewählter Urkunden und Handschriften aus Domstiftsarchiv und -bibliothek Merseburg wird die besondere Beziehung Ottos I. zu Merseburg illustriert. So ist sein Todestag, der 7. Mai 973, in das Merseburger Kalendar eingetragen worden. Urkunden belegen umfangreiche Schenkungen zur Ausstattung des 968 gegründeten Bistums.
Der 2023 zum 1050. Mal wiederkehrende Todestag Ottos des Großen bietet neben den Sonderausstellungen in Merseburg zahlreiche Möglichkeiten für Reisen an authentische Schauplätze, die mit seinem Leben und Wirken eng verbunden sind.
In Verbindung mit dem 30. Jubiläum der Straße der Romanik stehen in 2023 dabei zentrale Orte des Lebens und Wirkens Kaiser Ottos im Mittelpunkt. In Magdeburg, Memleben, Merseburg, Quedlinburg und Walbeck können sich Besucher auf ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Festlichkeiten und kulturellen Veranstaltungen freuen. Einen Überblick findet ihr online auf deskaisersletztereise.de/
Die fünf Projektorte feiern das Jubiläum jeweils individuell und doch gemeinsam, sind sie doch in Erinnerung an den großen Kaiser Otto seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden.
Info

Foto: Elisa Al Rashid/pixelio