30 Jahre Technikmuseum
bis
Technikmuseum Magdeburg Dodendorfer Strasse 65, 39112 Magdeburg

© LH Magdeburg
Technikmuseum Magdeburg
Zum runden Jubliäum lockt das Technikmuseum zu einem bunten Programm aus Live-Musik, Vorführungen, Lesungen, Infoständen und Führungen durch die einzigartige Ausstellung. Später am Abend führt euch nur der Schein einer Taschenlampe durch ebendiese. Auch am Internationalen Museumstag, dem 18. Mai sind ganztägig verschiedene historische Maschinen in Betrieb. Dazu gehört zum Beispiel eine Dampfmaschine von 1862. Kurz-Führungen für Familien finden um 10.30, 11.30 und 16.30 Uhr statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Das Magdeburger Technikmuseum ist ein Technikmuseum der besonderen Art. Fast alle Exponate sind freistehend und zum "Anfassen". Die Dauerausstellung umfasst Exponate zu 150 Jahre Wasserwerk Buckau, 150 Jahre Armaturenbau in Magdeburg und den Junkerswerken in Magdeburg. Zahlreiche historische Ausstellungsstücke aus den Bereichen Verkehrswesen, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Handwerk und Feuerwehr laden zum Entdecken ein.
Besondere Attraktionen auf der 2000 qm großen Ausstellungsfläche des Schaudepots sind die Funktionweise einer Hubbrücke, die Herstellung von Posamenten und die traditionelle Arbeitsweise in einer Druckerei.
Wissenswert: Das Technikmuseum soll in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden zum Zentrum für Industriekultur in Sachsen-Anhalt. Hierfür wurden Machbarkeitsstudien durchgeführt.
Info
© Technikmuseum Magdeburg