1 von 3
Foto: Conrad Engelhardt
Der Wald-Endeckerparadies für Kinder
2 von 3
Foto: privat
Zusammen eine Hütte bauen, das macht Spaß.
3 von 3
Foto: privat
Beim Klettern kommen Kinder hoch hinaus.
Fast kein Märchen kommt ohne Wald aus, denn die Bedeutung des Waldes für alle Lebewesen war und ist unermesslich. Mehr als ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Und diese 11,1 Millionen Hektar spielen eine wichtige Rolle für nahezu alle Bereiche unseres Lebens. Als bedeutender Wirtschaftszweig schlägt der Wald sogar das Auto, denn in Deutschland arbeiten viel mehr Menschen in der Forst- und Holzwirtschaft als in der Automobilindustrie. Der Wald ist aber vorrangig Heimat und Lebensraum für tausende heimischer Tier- und Pflanzenarten.
Er ist leistungsstarke Klimaanlage, Quelle unserer kulturellen Identität und beliebter Erholungsort, denn er hat eine beruhigende Wirkung und ist Ort für die Seele. Spazieren gehen bzw. Wandern ist dabei die beliebteste Beschäftigung im Wald, aber auch beim Laufen, Radfahren oder Reiten findet jeder Raum für seine sportlichen Aktivitäten und Hobbies. Kleinen Naturfreunden bietet er tolle Möglichkeiten zur lehrreichen Freizeitgestaltung, ob auf Schatzsuche, Räubertour, bei Märchenlesungen, auf Lehrpfaden oder geführten Wanderungen. Im Wald wird Kindern auf spielerische Art Wissen vermittelt und der Spaß kommt dabei garantiert auch nicht zu kurz. (jn)
waldpädagogische Angebote in Sachsen-Anhalt unter: www.forst-sachsen-anhalt.de
Stand: Ausgabe August/September 2011